Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Pressebericht im Obermain-Tagblatt
Vielen Dank für die tolle Berichterstattung.
Zum Sehen und Hören
Wir möchten mit der Bewerbung der Produkte den Verbraucher informieren, wann und wo er Bio-Prdodukte aus der Region kaufen kann.
Da die Nachfrage nach dem veganen, vollwertigen und leckeren Bio-Produkt aus fermentierten Hülsenfrüchten wie Lupine, stetig zunahm, vergrößerte sich die... tempehmanufaktur. Seit November wird Tempeh in der neuen Produktionsstätte im Gewerbegebiet Immenthal hergestellt. Diese Entwicklungen sind auch besonders zur Freude...
Treffen mit Feilnbachs Bürgermeister Anton Wallner und den Projektmanagerinnen der Öko-Modellregion am Pichlerhof in Altenbeuern
Die Marktgemeinde Neubeuern ist nun offiziell Teil der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein. Den positiven Bescheid über die Aufnahme in die Öko-Modellregion (ÖMR)... Hochries-Kampenwand-Wendelstein, erhielt Neubeuerns Bürgermeister Christoph Schneider am letzten Mittwoch vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Auf dem Hof...
Die Gemeinde Stephanskirchen ist eine von 10 Projektgemeinden der bayernweiten Initiative „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ und ist seit Jahren im... Biodiversitätsschutz aktiv. Zusammen mit der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein lud die Gemeinde zur Veranstaltung „Biodiversität auf kommunaler Ebene schützen“ nach Rohrdorf ein.
Möglichkeiten und Wege Bio in der Kommune einzusetzen
Mehrere Gemeinden aus der Öko-Modellregion Inn-Salzach nutzen die Chance sich über "Bio in der Kommune" zu informieren.Die Veranstaltung wurde gefördert... durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Erfolgreiche Vergabe von Streuobstpatenschaften in Markt Rettenbach und Egg a.d. Günz
Im August startete die Gemeinden Markt Rettenbach und Egg a. d. Günz gemeinsam mit der Öko-Modellregion Günztal den Aufruf „Baum... sucht Pate“, um ihre kommunalen Streuobstbäume engagierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen. Die Freude war groß, dass sich...
Pomologisches Rätsel gelöst
Blickt man in Steinling vom nördlichen Ortsausgang über das weite Tal Richtung Weißenberg, springen sie ins Auge: die großen alten... Sußbirnbäume, die einzeln in der Feldflur stehen. Hier handelt es sich um die Sommer-Sußbirn, eine regionaltypische Besonderheit, die durch die...
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren wurde ein Newsletter in Leben... gerufen. Hier finden Sie den Link zum Anmelden für den Newsletter, dann erhalten Sie vierteljährlich die aktuellen Themen aus den...
Genießen mit Respekt
Mit ausreichendem Abstand und viel Lüften freuten sich die 20 Bio-Genießen-Gäste bei den Lembergers über den trotzdem sehr gemütlichen und genussreichen Abend.