Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Die individuellen Genusskisten mit feinen bioregionalen Produkten aus unserer Öko-Modellregion sind mittlerweile bei drei Verkaufsstellen in Frasdorf, am Samerberg und... in Bad Feilnbach erhältlich.
Anfang November hat die Geschäftsstelle der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ihre Arbeit aufgenommen. Ziel soll sein, die ökologische Landwirtschaft und regionale Erzeugung... zu fördern und Akteure zu vernetzen.
Eine tierfreundlichere Alternative zu den heute gängigen Tränke- und Aufzucht-Systemen von Kälbern ist die kuhgebundene Haltung. Die Kälber werden von... der eigenen Mutter oder einer Ammenkuh gesäugt werden und haben täglich Kontakt mit erwachsenen Kühen. Dies wirkt sich positiv auf...
Das Symposium "Es wird heiß und trocken - Klimaanpassung in der Landwirtschaft", welches organisiert vom Biosphärenreservat Rhön, dem BBV und... der Ökomodellregion Rhön-Grabfeld am 7.& 8.Februar im Kloster Maria Bildhausen stattfand, stieß auf großes Interesse. Über 100 Teilnehmer hatten sich...
Der Zukunftswerkstatt der Öko-Modellregion Mühldorfer Land sind vier Arbeitsgruppen entwachsen. Eine davon ist die Arbeitsgruppe Ökologie und Umwelt. Am 2.3.... hat sich die Gruppe zum ersten Mal in Haag getroffen unter der Leitung der Projektmanagerin Rosa Kugler. Im kleinen Kreis...
Fridolfing. Das Projekt „Digitales Alpendorf“ nimmt immer mehr Fahrt auf. Bei der kürzlich stattgefundenen Regionalkonferenz der Regionalinitiativen Waginger See-Rupertiwinkel in... Fridolfing informierten die Initiativen über die Entwicklung der jeweiligen Projekte und stellten ihre nächsten Ziele vor. Bei dieser Gelegenheit nutzte...
Der Schedlbauernhof aus der Gemeinde Thurmannsbang wurde ausgezeichnet für sein Hoffest "25 Jahre Schedlbauernhof". Am 12. Februar 2020 überreichte Staatsministerin... Michaela Kaniber gemeinsam mit der Bio-Königin Carina I. und Vertretern der LVÖ, auf der Messe BIOFACH in Nürnberg, die Auszeichnung...
Die Allgäuer Hof-Milch aus Missen-Wilhams erhielt den Sonderpreis "Verarbeitung" für die schönsten Veranstaltungen der Bayerischen Bio-Erlebnistage 2019. Mit weiteren vier... Gewinnern wurde die Molkerei am 12. Februar 2020 auf der Messe BIOFACH in Nürnberg von Staatsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit...
Die Fachexkursion im ÖMR-Projekt "Vermarktung von Bio-Kalb- und Bio-Rindfleisch" war mit über 50 TeilnehmerInnen ein voller Erfolg. Im Nachgang der... Exkursion hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die an alternativen Vermarktungswegen für Kalb- und Rindfleisch in der Region arbeitet.
Im Bio-Laden von Ines Schwab lassen sich immer mehr regionale Produkte auch unverpackt erwerben. Die Anzahl der Abfüll-Stationen ist noch... einmal gestiegen, vor allem Produkte aus dem Nachbarort Billingshausen vom Bioland-Betrieb Köhler punkten dreifach: verpackungsfrei, regional und bio!