Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Gebietsheimisches Saatgut
Die Saatenkooperative Allgäu hat sich zum Ziel genommen, die Ernährungsvielfalt im Allgäu zu bewahren. In privaten Permakulturgärten und SoLaWis wird... das Saatgut gewonnen, das hervorragend an die klimatischen Bedingungen unserer Region angepasst ist. Denn oft ist genau ein solch Standortangepasstes...
Regionale Wertschöpfungsketten in der AHV sind möglich
Zu einem ersten Austausch im Rahmen des "Regionaltisch" lud Gertrud Epple vom AELF Kempten ins Jugendhaus ELIAS ein. Eingeladen waren... die Öko-Modellregion, der Bayerische Bauernverband, die Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. und die Heimatagentur Schwaben.
junger Unternehmer gründet Regionalladen mit Verkaufsautomaten
Lebensmittel von Höfen aus der Region sind bei Verbrauchern und besonders auch bei Touristen hoch im Kurs. Das dachte sich... Phlipp Dietz aus Birkach und begann die Planung für einen Regionalladen in seiner Heimatgemeinde Ebensfeld. Zusammen mit der Metzgerei Strauß...
Studierende der Uni Halle zu Besuch
Wenn es um Landnutzung und Landschaftsentwicklung geht, spielt gerade in der Rhön eine extensive Bewirtschaftung und der Ökolandbau eine besondere... Rolle. Umso erfreulicher, dass Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg schon zum zweiten Mal die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld besuchten.
Tag des offenen Naturparks lockt zahlreiche Besucher
Gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV) stellte die Öko-Modellregion beim Tag des offenen Naturparks am Sonntag, 26. Mai in Bühl... am Alpsee den Zusammenhang zwischen Milch und Fleisch vor.
Ein Allgäuer Kulturgut - Alte Dinkelsorte neu entdeckt
Es begann mit einer Handvoll Getreidekörner. Heute sind neun Hektar Felder im Unterallgäu mit dem fast ausgestorbenen Saatgut bestellt. Die... Donath-Mühle in Bad Wörishofen mahlt die geernteten Körner zu Mehl. Zwei regionale Bäckereien verarbeiten es zu Bio-Backwaren. Ein Vorzeigeprojekt im...
Bei Bio geht was - im Rahmen von #geH2Oekofeldtage2025
(Bio-)Landwirtschaft ist vielfältig! Und diese Vielfalt lässt sich am besten zu Fuß entdecken! Das haben sich auch die Veranstalter der... zweijährlich stattfindenden Ökofeldtage überlegt. Unter dem Motto #geh2oekofeldtage2025 geht es in kleinen Etappen von Baden-Württemberg nach Canitz in Sachsen. Am...
Veranstaltung am Münzinghof im Nürnberger Land
Zunehmende Trockenheit und häufige Wetterextreme - Betriebe suchen nach Strategien, um stabile Erträge mit hochwertigem Grünfutter zu sichern!
Der monatliche Newsletter der ÖMR ILE an Rott und Inn
Eure Projektmanager sind fleißig am Werkeln bei verschiedensten Projekten. In der Zwischenzeit haben wir für euch in unserem Newsletter im... Monat MAI kurz und kompakt die wichtigsten Terminankündigungen für Juni, sowie einige interessante Ausschreibungsangebote zusammengefasst.
Neuigkeiten aus dem Passauer Oberland
Der aktuelle Newsletter für Mai 2024 ist da! Darin finden Sie viele spannende Termine für die Sommermonate! Viel Spaß beim... Lesen! Sie möchten den Newsletter der Öko-Modellregion Passauer Oberland direkt in Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.