Zum Inhalt springen

Nachrichten

Backzauber Allgäu jetzt bio-zertifiziert
Süße und herzhafte Backwaren - bio und regional - gibt es seit letzter Woche nun im Regiomaten von Sybille Wimmer... in Sibratshofen.Kuchen im Glas oder einzelne Kuchenstücke und Kleingebäck sind dort rund um die Uhr erhältlich.Der Regiomat wurde im Rahmen...
Zweite Alpe mit bio-zertifizierter Gastronomie im Oberallgäu
Seit dieser Saison wird die Demeter-Alpe Sonnhalde bei Oberstaufen von einem neuen Team bewirtschaftet: Andrea und Florian Maucher sind die... neuen Betreiber und führen ergänzend zur Landwirtschaft auch die Alpgastronomie weiter.  Im Rahmen unserer Kleinprojekte-Förderung wurde die Küche der Alpe ...
Allgäuer Ölmühle aus Kempten mit Silber ausgezeichnet
Das „Bayern Bio weiße Hanfprotein“ der Allgäuer Ölmühle aus Kempten gehört zu den 10 besten bayerischen Bio-Produkten 2023!
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Theresa und Barbara Schwärzler sind auf einem Demeter-Betrieb in Kempten groß geworden. Im letzten Jahr stand der Entschluss fest: sie... möchten auf dem elterlichen Betrieb eine solidarische Landwirtschaft mit Gemüseanbau verwirklichen und so zur regionalen Lebensmittelversorgung beitragen.
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Familie Speiser betreibt in Sulzberg einen Bio-Betrieb mit Biofärsen und Ochsenmast. Aktuell werden 10 Rinder im Jahr vermarktet – v.a.... als Fleischpakete an Privatkunden. Auch zwei gewerbliche Kunden werden mit dem Rindfleisch beliefert, wünschten sich jedoch länger gereiftes Rindfleisch. Außerdem...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Der Haus- und Notschlachtverein e.V. besteht seit ca. 30 Jahren und ist inzwischen für die Bio-Betriebe in der Region eine... wichtige Schlachtstätte. Vor allem wird die Schlachtstätte von den umliegenden Milchviehbetrieben genutzt, die zunehmend ihre Kälber selbst aufziehen und vermarkten.
Austauschprojekt Bio-Junglandwirt*innen aus Osteuropa und Deutschland
Das Projekt „Good.Better.Organic!“ bringt junge osteuropäische und deutsche Biolandwirtinnen, -landwirte und solche, die es noch werden wollen, zusammen. Am 30.... März 2023 besuchten 15 deutsche und 15 moldauische Junglandwirtinnen und -landwirte für eine knappe Woche das Allgäu, um ökologische Betriebe...
Wir wünschen viel Freude beim Lesen unseres Infobriefs und Frohe Ostern! Hier geht´s zum aktuellen Infobrief.Wer noch nicht im Verteiler... ist, kann sich hier direkt anmelden.
Über 30 Interessierte informieren sich beim Infoabend des Allgäuer Bio-Imker*innen e.V.
Was machen Bio-Imker anders und wie läuft eigentlich so eine Bio-Kontrolle ab?Rund 35 interessierte Imkerinnen und Imker und solche, die... es werden wollen waren unserer Einladung gefolgt und kamen zur Vorstellung des Allgäuer Bio-Imker*innen e.V. am 27.02. ins Grüne Zentrum nach Immenstadt.
Im Rahmen der Kleinprojekte-Förderung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten werden bis Oktober 2023 sechs Projekte in der Region unterstützt. Verarbeitung und... Vermarktung sind in diesem Jahr die Haupt - Themen bei den Antragstellern, die am 24.02. zur Vertragsunterzeichnung mit Landrätin Indra...