Zum Inhalt springen

Nachrichten

21.11.2019 Hambach. „Das Rad nicht neu erfinden“, praktikable, übertragbare Ansätze für Betriebe vermitteln und gleichzeitig den Austausch zwischen Betriebsleitern fördern,... dazu lädt die Öko-Modellregion Oberes Werntal gemeinsam mit Partnern einmal jährlich im November in Form einer Informationsveranstaltung ein. In diesem...
Im Zeitraum 2016 bis 2023 stieg der Anteil an ökologisch wirtschaftenden Betrieben in den zehn ILE-Gemeinden des Oberen Werntals von... 9,5 % auf 18,8 %. Aktuell gibt es 74 Öko-Betriebe. Damit stieg der Anteil an ökologisch bewirtschaftender Fläche von 16,7...
Zukunft der Verpflegung in Kindergärten und Schulen
Gesund, schmackhaft, kindgerecht, bio-regional und preiswert– ein Frische-Küche-Konzept macht’s möglich
Bezugsquellen aus der Region
Woher bekomme ich Bio-Fleisch und -Wurstprodukte aus der Region?Erste Bezugsquellen sind nachfolgend aufgeführt:
Gute Gründe für Bio-Fleischgenuss
Bio-zertifizierte Fleischprodukte gewährleisten: Einhaltung der Vorgaben der EU-Bio-Verordnung durch eine jährliche Öko-Kontrolle Einsatz von ökologisch produzierten Futtermitteln, d. h. Getreideanbau... ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und leicht löslichen Mineraldüngern Verzicht auf gentechnisch veränderte Organismen, auch beim Futtermittel (Soja, Raps,...
Sie sind auf der Suche nach Streuobst-Produkte für Ihr nächstes Vereinsfest? Oder Privatperson und auf der Suche nach leckeren Streuobst-Geschenken?... Sie finden die Obstbäume der Region schützenswert und wollen einen Beitrag zum Erhalt leisten?
Was ist bei der Anlage von Blühflächen zu beachten? Unter welchen Voraussetzungen entwickelt sich ein guter Bestand? Welche in den... Betriebsablauf gut integrierbare Ansätze gibt es? Nachfolgend eine Zusammenfassung erster Informationen und ein Rückblick der Infoveranstaltung rund um die Anlage...
Am 27.02.2018 luden die drei unterfränkischen Öko-Modellregionen mit finanzieller Unterstützung der Öko-Akademie Bamberg ins Gasthaus „Zum Hühnernest“ ein um folgende... Fragen zu diskutieren: Wie ist es um die Artenvielfalt im Öko-Landbau bestellt? Welche Möglichkeiten haben insbesondere Landwirte in den Ackerregionen,...
Das Schloss Gut Obbach , die Mälzerei Schubert und die Brauerei Ulrich Martin ziehen bei der Herstellung eines Öko-Biers an... einem Strang. Alle drei Unternehmen sind bekannte und traditionsreiche Betriebe aus Schweinfurt und dem Schweinfurter Land. Die Landkreisgrenze wird vom...