Zum Inhalt springen

Nachrichten

Begeisterung für Bio und Technik
* Artikel von Silvia Eidel für die Main-Post, 28.09.204 * Leidenschaft, Begeisterung und Energie spricht aus Alexander Bubeliny, wenn er... von seinem Bio-Landbau erzählt. Zwar ist seine Bewirtschaftungsfläche mit 20 Hektar eher klein. Aber groß genug, damit der Maschinenbauingenieur, der...
Acht kreative Gerichte aus heimischen Bio-Hülsenfrüchten im Wettbewerb
Der Bio-Bohnen-Battle in Bergrheinfeld hat Hobbyköchinnen und Genießer gleichermaßen angelockt und gezeigt, dass Hülsenfrüchte viel mehr können als nur den... klassischen Linseneintopf. Die Veranstaltung bot eine Bühne für kreative und vielfältige Rezeptideen, die das Potenzial von Kichererbsen, Platterbsen, Linsen und...
Öko-Modellregion Oberes Werntal führt Aktion zum Schulbeginn an sechs Grundschulen durch
Auch heuer ist das Team der Öko-Modellregion Oberes Werntal wieder zum Schuljahresanfang an den Grundschulen unterwegs. Das Vorhaben: Den Erstklässler/-innen... den Wert an gesunden, regionalen Bio-Lebensmittel zu übermitteln. Die Bio-Brotboxaktion ist eine deutschlandweite Initiative, die darauf abzielt, Schulanfänger/-innen einen gesunden...
Bio-Erlebnisradtour der Öko-Modellregion begeistert Jung und Alt
Am Freitag, den 30. August 2024, fand bei strahlendem Sonnenschein die Erlebnis-Radtour zu Bio-Bauernhöfen vor den Toren Schweinfurts statt. Rund... 20 begeisterte Teilnehmer, darunter vor allem Familien mit Kindern, starteten pünktlich um 13 Uhr am Volksfestplatz Schweinfurt. Das Ziel: Die...
September 2024
Der aktuelle Newsletter für September 2024 ist da!
Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Akteurinnen und Akteure rund um das Obere Werntal, die künftig verstärkt an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel... arbeiten möchten, können außergewöhnliche Projekte durch eine Projektbegleitung stärken und dafür bis zu 50% Förderung erhalten.
Save the date
NICHT MEHR LANGE UND ES IST WIEDER SOWEIT! Ende September startet die diesjährige RegioPlusChallenge im Oberen Werntal: Eine Woche lang nur bio-regionale Verpflegung!
August 2024
.
Veranstaltung "Genuss mit Mehrwert" voller Erfolg!
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und Bio-Rohstoffe erzeugt. Ganz nach dem Motto „Wissen wo’s herkommt“ luden die vier unterfränkischen... Öko-Modellregionen zusammen mit der Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg am 17. Juli zu dem landwirtschaftlichen...
Pionierarbeit im Bereich regionale Bio-Lebensmittel
Am vergangenen Donnerstag (11.07.2024) fand der offizielle Festakt zum 10jährgen Jubiläum der bayerischen Öko-Modellregionen in Schloss Dachau statt. Neben Vertreterinnen... und Vertretern aus Politik, Verwaltung und der Öko-Landbaupraxis, waren auch Managerinnen und Manager der inzwischen 35 Öko-Modellregionen vor Ort.