Zum Inhalt springen

Nachrichten

Anträge für 2024 können gestellt werden.
Die Einreichungsperiode für 2024 hat am 31.01.2024 geendet. Schauen Sie doch Ende 2024 wieder auf unserer Homepage vorbei für eine... Förderung für 2025. Erfreulicherweise wird dem Oberen Werntal auch für 2024 wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€ für Öko-Kleinprojekte...
Fortbildung für Lehrpersonal des Berufsschulzentrums Schweinfurt
Menschen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft und Überzeugung tun, können am besten die Hintergründe ihrer Arbeit übermitteln. Für das Lehrer/-innenkollegium... des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Alfons Goppel, welches zum Ziel hatte, sich zum Thema „Ökologische Landwirtschaft in Stall und Küche“ weiterzubilden,...
Öko-Modellregion Oberes Werntal beim bundesweiten Dialogforum der Bio-Regionen und Bio-Städte in Würzburg
Am 28. und 29. November 2023 trafen sich rund 60 Managerinnen und Manager der Bio-Regionen und Bio-Städte auf Bundesländerebene zu... einem Dialogtreffen in Würzburg. Auch die Öko-Modellregion Oberes Werntal mit Projektmanagerin Anja Scheurich war mit dabei. Die Veranstaltung mit besonderem...
Dezember 2023
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Landwirtschaft der Region erhält Bühne in Poppenhausen
Mitte November öffnete das Pfarrheim in Poppenhausen seine Türen für den "Wissensmarkt Land. Der kulinarische Dialog", eine Veranstaltung der Öko-Modellregion... Oberes Werntal und des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL). Unter dem Motto "Triff die Menschen, die rund um Poppenhausen Deine...
Artikel aus der Main-Post vom 20.11.2023 von Silvia Eidel
Bewährt hat sich die Arbeit der 2015 gekürten Öko-Modellregion Oberes Werntal. Davon sind die Bürgermeister der zehn Allianzgemeinden überzeugt. Aber... noch ist einiges zu tun, um in der Bevölkerung das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu schärfen, um regionale Bio-Wertschöpfungsketten aufzubauen...
Artikel aus der Main-Post vom 20.11.2023 von Silvia Eidel
Das ganze Jahr über stehen die Galloway-Rinder von Sebastian Markert auf der Weide. Dort werden sie auch möglichst stressfrei getötet.... Um das Fleisch der Tiere selbst und direkt vermarkten zu können, baute der Bio-Landwirt in diesem Jahr neben dem Zerlegeraum...
Artikel aus der Main-Post vom 19.11.2023 von Silvia Eidel
Aus der "Nussquelle Oberes Werntal" sprudeln die Haselnüsse seit diesem Herbst mit offiziellem Bio-Label. Die Öko-Früchte ihrer Haselnuss-Plantage wollen Christian... und Sarah Kimmel direkt in der Region vermarkten. Weshalb sie sich mit Hilfe der Öko-Modellregion nicht nur eine professionelle Nussknackmaschine...
Öko-Modellregion und Ehrenamtliche organisieren Aktion für erste Klassen an 4 Grundschulen
Zum Schuljahresanfang erlebten die Erstklässler/-innen an den Grundschulen Wasserlosen, Poppenhausen, Geldersheim und Niederwerrn eine gesunde Überraschung: Die Bio-Brotboxaktion sorgte nicht... nur für strahlende Kinderaugen, sondern setzte auch ein Zeichen für bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit. Die Aktion wurde von der Öko-Modellregion...
Ausgabe November 2023
Der aktuelle Newsletter für November 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.