Zum Inhalt springen

Nachrichten

April 2024
Der aktuelle Newsletter für April 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und –Rohstoffe erzeugt! Ganz nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ möchten wir Ihnen eine... Plattform bieten, auf der sich Bio-Erzeugung, Bio-Großhandel und Küchen direkt miteinander über Produkte und Bedarfe austauschen und sich gegenseitig kennenlernen können.
Wanderungen durch die unterfränkischen Öko-Modellregionen
Im Rahmen der Aktion #geH2Oekofeldtage2025 finden in den unterfränkischen Öko-Modellregionen drei Wanderungen „von Süd nach Nord“ statt, bei der wanderbegeisterte... Menschen in mehreren Etappen die Vielfalt der (Bio-)Landwirtschaft und der Biobranche erleben können. Eine Teilnahme für einzelne Etappen ist selbstverständlich...
Die Öko-Modellregion Oberes Werntal fördert zum dritten Mal Projekte mit dem „Öko-Verfügungsrahmen“
Fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche im Oberen Werntal wurde 2023 bereits ökologisch bewirtschaftet, das ist weit über dem bayernweiten... Schnitt von 13,8% (Stand 2022). „Das Obere Werntal kann stolz sein auf diesen hohen Bio-Anteil in der Erzeugung. Jetzt ist...
März 2024
Der aktuelle Newsletter für März 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Ungebremstes Interesse
Die Begeisterung für nachhaltige Ernährung und regionale Produkte war deutlich zu spüren, als kürzlich gleich zwei ausgebuchte Kochkurse mit dem... Schwerpunkt auf heimischen Bio-Hülsenfrüchten in der Schulküche von Niederwerrn erfolgreich durchgeführt wurden. Das wachsende Interesse an diesem Thema zeigt sich...
Mehr Bio in Kitas und Schulen
Schweinfurt – Frische, saisonale und ökologisch erzeugte Zutaten aus der Region sollen vermehrt Einzug in die Speisepläne bayerischer Einrichtungen der... Gemeinschaftsverpflegung finden. Zwei Küchen aus dem südlichen Landkreis Schweinfurt haben sich jetzt über das BioRegio-Coaching des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,...
Online-Seminar Umstellung zum Öko-Landbau
Info-Veranstaltung zur Umstellung auf Ökolandbau gut angenommen.
Siebenäckerhof aus Niederwerrn prämiert
Auf der BIOFACH 2024, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, erlebten fünf engagierte Persönlichkeiten der Bio-Branche einen glanzvollen Moment, als sie ihre... Auszeichnungen für den „Schönsten Bio-Erlebnistag 2023“ entgegennahmen. Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Thomas Lang, 1. Vorsitzender...
Für eine nachhaltige Zukunft
Das innovative Informationsprojekt „Bio – Logisch im Oberen Werntal“, das von der Öko-Modellregion Oberes Werntal initiiert wurde, hat erfolgreich seine... erste Fortbildungsrunde abgeschlossen. Ziel des Programms war es, Personen der Kinder- und Jugendarbeit mit den Grundlagen des ökologischen Landbaus und...