Bio in der Gemeinschaftsverpflegung

AmVieh-Theater, Buffet bei Aussaattag

AmVieh-Theater, Buffet bei Aussaattag
© Daniel Delang

Bereits in frühester Kindheit sind wir auf die Versorgung in Gemeinschaftseinrichtungen angewiesen: in Kitas und Schulen, später in Mensen und Betriebskantinen oder bei Aufenthalten in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Umso wichtiger ist die Qualität der Verpflegung, die in diesen Institutionen angeboten wird. Ziel der Öko-Modellregion ist es vermehrt hochwertige regionale Bio-Lebensmittel auf den Speiseplan zu bringen.

Bio in der Gemeinschaftsverpflegung schafft nicht nur ein tieferes Bewusstsein für eine gesunde und ökologische Ernährungsweise. Auch für Landwirt:innen und Verarbeiter:innen kann die Nachfrage in großen Mengen einen Anreiz zur Umstellung auf biologische Bewirtschaftung schaffen. Bio-Landwirten wird so eine gesicherte Abnahmequelle für ihre Produkte geboten. Die Öko-Modellregion möchte Pilotprojekte zur Versorgung mit Bio-Mahlzeiten in Gemeinschaftseinrichtungen anstoßen und vorantreiben.
Wenn Sie mit Ihrem Betrieb Interesse daran haben Teil des Projekts zu werden, melden Sie sich gerne bei uns!



Profilbild Julius Stintzing
Kontakt
Julius Stintzing
Öko-Modellregion Manager

ILE Fränkische Schweiz Aktiv e.V.
Kirchenplatz 2
91320 Ebermannstadt

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
+49 (0) 171 4986182

Januar 2022

Region: Fränkische Schweiz