Zum Inhalt springen

Nachrichten

Das Bildungsprogramm Landwirt – kurz BiLa – vermittelt Fachwissen an zukünftige (Nebenerwerbs-) Landwirte, die keinen landwirtschaftlichen Beruf erlernt haben. Der... Öko-Landbau ist mit einer Einheit im Grundlagenmodul und einem eigenen Schwerpunkt vertreten. Mit den Öko-Modellregionen, als Baustein des Programms BioRegio...
Bio-Bitte Veranstaltung mit den unterfränkischen Öko-Modellregionen
Einen ganzen Nachmittag gab das online-Seminar der Initiative BioBitte Raum für Information, Austausch und Vernetzung zur Verwendung von regionale Bio-Lebensmittel... in öffentlichen Küchen. Die rund 20 Teilnehmer erhielten Inspiration und praxisnahes Werkzeug rund um Catering, Bio-Großhandel, Best Practise Beispiele aus...
Die Vorlesung der Kinder-Uni Bad Neustadt a. d. Saale war gut besucht
Die Projektmanagerin der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, Dr. Maike Hamacher, war begeistert, wie viele junge Studentinnen und Studenten aus dem ganzen Landkreis... zu ihrer Vorlesung über die vier Mägen einer Kuh in den Bildhäuser Hof gekommen waren. Manche Kinder waren richtige Experten,...
Fortbildung für Mitglieder des Bund Naturschutz
Weder trübes Novemberwetter noch strenge Infektionsschutzmaßnahmen, hielten Mitglieder des Arbeitskreises „Klima-Hotspot Unterfranken“ davon ab, sich über Humusaufbau und Bio-Böden zu... informieren. Eingeladen zu dem Fortbildungs-Nachmittag auf dem Biohof May in Junkershausen hatte der Bund Naturschutz, in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion...
Der aktuelle Newsletter ist da!Wie immer mit Infos aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen und Terminankündigungen rund um den Öko-Landbau in Unterfranken.Viel Spaß beim Lesen!
Rückblick Praxisseminar mit Christoph Felgentreu, IG gesunder Boden e.V.
„Wenn der Boden funktioniert, funktioniert auch alles andere,“ das Statement von Christof Felgentreu, IG Gesunder Boden e.V., war eine der... Kernbotschaften an die Teilnehmer des Zwischenfruchtnachmittags in Oberstreu.Ende Oktober luden das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt an...
Mehr als 800 Besucher fanden am zweiten Oktobersonntag ihren Weg zur Verbrauchermesse BioRegio Rhön im Kloster Wechterswinkel. Im Vordergrund stand... ganz klar – Bio-Genuss aus der Region. „Bio aus der Region, verknüpfe die Vorteile von ökologischer Erzeugung vor Ort, mit...
Gesundes und nachhaltiges Frühstück in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld
Mit vier ersten Klassen fand in Rhön-Grabfeld zum Schuljahr 21/22 erstmalig eine Bio-Brotbox-Aktion statt!Knapp 100 Erstklässler wurden bei einem gesunden... und nachhaltigen Schulstart durch die Öko-Modellregion unterstützt. Die Öko-Modellregion schloss sich damit der bundesweiten Bio-Brotbox-Initiative an.Landrat Thomas Habermann übernahm die...
Mit Hans Schöneberg vom Ziegenhof in Irmelshausen zeichnete in der Münchner Residenz Hubert Bittlmayr vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft... und Forsten ein Bio-Urgestein aus Rhön-Grabfeld mit der Staatsmedaille des Freistaats Bayern für seine Verdienste für den Öko-Landbau aus.Dazu gratulierte...
Der erste Unverpackt-Laden in Rhön-Grabfeld hat eröffnet
Sich und der Natur etwas Gutes tun? Das geht seit dem 02.07.21 bei Cornelia Arbes im Wohl-Füll-Eck in Wülfershausen (Rhön-Grabfeld).... Mit viel Engagement, Kreativität und der tatkräftigen Unterstützung von Familie, Freunden und Nachbarn eröffnete Frau Arbes den ersten unverpackt-Laden im...