Zum Inhalt springen

Nachrichten

Zweite essentielle Zutat für das 1. Ingolstädter Bio-Bier wird geerntet / TV-Ingolstadt war zu Gast
Was brauchte es für ein gutes regionales Bio-Bier außer Gerste und Malz? Genau, aromatischen Bio-Hopfen! Dieser gibt dem Bier sein... unverwechselbares Aroma, die Bitterkeit und macht das Bier zudem haltbar .
Biohof Froschmeir eröffnet modernen Frischeautomat in Ingolstadt
Die Investition in moderne Direktvermarktungslösungen erfreut sich wachsender Beliebtheit bei landwirtschaftlichen Betrieben. Diese Lösungen ermöglichen es der regionalen Landwirtschaft, Produkte... aus eigener Produktion sowie von Kooperationsbetrieben rund um die Uhr anzubieten
3. Netzwerktreffen der ÖMR Stadt. Land.Ingolstadt
Kartoffellager, regionaler Bio-Melonenanbau, Biomassehof und Bauernhof - Camping. Eindrücke vom Netzwerktreffen bei hochsommerlichen Temperaturen.
Die Erntesasion auf den Feldern ist im vollen Gange. Wo bekomme ich die Produkte aus der bio-regionalen Landwirtschaft?
In enger Zusammenarbeit mit dem Büro der 3. Bürgermeisterin Petra Kleine von der Stadt Ingolstadt und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt wurde... der erste Bio-Einkaufsflyer für Ingolstadt und die nördlichen Nachbargemeinden im Landkreis Eichstätt erfolgreich fertiggestellt. Auch der Flyer für den diesjährigen...
Angebot von Grundschulungen und Seminaren zur Enwticklung des Betriebszweiges Direktvermarktung und dem eigenen Marketingauftritt bei Social Media
Verbraucher zum Einkaufen beim Erzeuger motivieren - moderne Lösungen und technische Innovationen unterstützen Landwirte heute bei der Direktvermarktung. Einen Überblick... und Orientierungshilfe bieten die bayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF). Hierfür bieten diese zahlreiche Schulungen und Seminare für...
Bio zahlt sich aus!
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Stadt.land.Ingolstadt stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung. Dies bietet eine... zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure, die an regionalen...
Schutz der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Seit dem 22.07. können sich Landwirte für Zuschüsse zu Investitionen für besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen bewerben.
Projekt Ingolstädter Bio-Bier startet
Erstes Treffen der Projektbeteiligten auf dem Braugerstenfeld kurz vor der Ernte.
Zwei Biobauern führen Berufskollegen über ihre Felder bei Ehingen
(Ehingen) Wie gestalten Bio-Betriebe ihre Nährstoffkreisläufe und wie gehen sie bei der Regulierung der Beikräuter vor? Das erfuhr ein Gruppe... von Landwirten aus Nordschwaben und Nordwest-Oberbayern auf einer Öko-Felderbegehung bei Ehingen. Anlaufpunkte waren die Betriebe der Familien Hausmann und Keßler....
Großes Interesse für eine traditionlles Anbauverfahren mit "einfacher" Technik
Klimawandel, veränderte politische Rahmenbedingungen, strak schwankende Erzeugerpreise und hohe Investitionskosten in Gebäude und den Kauf neuer Technik sind nur einige... der enormen Herausforderungen, den sich die heutige Landwirtschaft stellen muss. Manchmal lohnt der Blick in die Vergangenheit, die Betrachtung von...