Zum Inhalt springen

Nachrichten

Noch bis zum 30.06 anmelden
Bis zum 30.06.2024 können sich Akteure aus der Bio-Lebensmittelwirtschaft mit ihren Veranstaltungsideen noch für die Bio-Erlebnisstage anmelden. Ob Hofführung, Felderbegehung,... Stallerkundung, Verkostung, Betriebsführung, Workshop, Produktionsführung etc…die Biologische Lebensmittelwirtschaft ist bunt und vielfältig, jede Art von Veranstaltung, ob groß oder klein, ist willkommen.
Pfingstferien-Programm: 4 Tage Spaß auf dem Bio-Schweinehof
Gemeinsam mit der Umweltstation Ingolstadt organisierte die ÖMR Stadt.Land.Ingolstadt ein unvergessliches Ferienprogramm auf dem Lern- und Erlebnisbauernhof der Familie Kuttenreich.... Vom 21. bis 24. Mai hatten 16 Kinder die wunderbare Gelegenheit, von 9-13Uhr, frische Landluft zu schnuppern und tiefe Einblicke...
Zweiter Betriebsaufruf für das NEU.LAND. Pilotprojekt.
Der zweite Betriebsaufruf ist gestartet. Das Gründerzentrum Neu.Land. des LfL sucht DICH und DEINE Idee. Das Pilotprojekt begleitet und unterstütz... durch ein "Coaching in der Gründerphase". Die Ausschreibung richtet sich an eine große Vielfalt von Projekten, wie die Entwicklung neuartiger...
Verfügungsrahmen Kleinprojekte Förderung 2023
Erstes Kleinprojekt in der ÖMR Umgesetzt. Einzelkornsägerät wurde für den Einsatz in der Dammkultur aufgerüstet.
2. Netzwerktreffen der ÖMR Stadt. Land.Ingolstadt
Das zweite Vernetzungstreffen der ÖMR Stadt.Land.Ingolstadt fand in ungezwungener Atmosphäre statt und brachte die Mitglieder dieses Mal auf dem Auenhof in Nassenfels zusammen.
Auftaktveranstaltung leitet festlich Zusammenarbeit ein
Am letzten Samstag im Februar trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Bio-Branche aus der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt bei dem Landwirtschafts-Betrieb "Birkenschwaige"... in Ingolstadt. Ziel des Zusammenkommens war, dass sich die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter der hier ansässigen Unternehmen gegenseitig besser bekannt machen...
Pfingstferien 2024
Auf dem Biohof Kuttenreich ist immer etwas los und du kannst gerne in der Ferienwoche ein Teil davon sein: Tiere... versorgen, dem Bauern bei der Arbeit zuschauen und helfen, selber einpflanzen, kochen und aus Naturmaterialien etwas Nützliches basteln. Der Biohof...
Auf den Punkt gebracht – gesellschaftliche Leistungen des ökologischen Landbaus
Über Öko-Lebensmittel und eine nachhaltige Lebensweise wird heutzutage viel diskutiert. Umso wichtiger ist es, nicht Vorurteile kursieren zu lassen, sondern... die wissenschaftlich fundierten Tatsachen zu betrachten. Das folgende Dokument wirft einen nüchternen Blick auf die Unterschiede von Produkten, die konventionell...
Bundesweite Initiativen und Programme helfen bei der Ausweitung des Bio-Sortiments
Am 04.10.2023 sind die Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) und damit nationale Regelungen zur Bio-Kennzeichnung und Bio-Auszeichnung ausgegeben worden.
Ein Besuch bei Familie Hiermeier in Wellheim stimmt optimistisch
Was macht ein Landwirt, wenn Platz und Anbaubedingungen limitierend wirken? Aufgeben war für Markus Hiermeier und seine Familie jedenfalls keine... Option. Als der Platz im Dorfkern von Wellheim für einen Neubau des Viehstalls zu klein und die Aussichten, mit der...