Zum Inhalt springen

Nachrichten

Gestalte Aktiv die Region!
Lust auf einen neuen Job?
Josef Beck, Biolandwirt aus Böhmfeld kann sich über die Ernte freuen
Auf dem Acker von Josef Beck in Böhmfeld im Altmühltal ist die Gerste "Wildensteiner Jura" wieder in ihrer angestammten Heimat... angekommen. Flachgründiger, steiniger Boden ist typisch für diese Landschaft. An diese Bedingungen ist die alte Sorte bestens angepasst: aus 400...
Wie man die Königin erkennt und was ein Imker alles zu tun hat zeigte Alfons Bauer in der Bio-Imkerei
Im Bienenstock herrschte reges Treiben. Tausende Bienen wuselten durcheinander und waren ganz friedlich, als der Imker die Rähmchen aus dem... Bienenstock hob. Die Besucher konnten Honig- und Brutwaben und die verschiedenen Bienenwesen - Arbeiterinnen, Drohnen und die Königin - erkennen.
Die Solidarische Landwirtschaft Dollingerhof in Offenbau/Thalmässing unterhält eine Abholstation im Ingolstädter Süden und sucht Fahrer und Mitarbeiter zum Packen
"Gemeinsam finanzieren wir die Art und Weise wie unsere Lebensmittel produziert werden. Als Mitglied unserer Solawi leistest du einen enormen... Beitrag und förderst eine regionale, kleinbäuerliche Landwirtschaft mit Kreislaufwirtschaft, zahlreichen Naturschutz und Klimaschutzmaßnahmen auf 70ha Land, Wiesen und Wald. Dein...
Akteure der Ökomodellregion sorgten für das leibliche Wohl und informierten die Besucher
Jedes Jahr findet in der Staudengärtnerei ein großes Sommerfest statt. Diesmal konnte man auf dem "Laufsteg" durch die Verkaufsfläche der... Gärtnerei schöne modische Dirndl, Lederhosen und Trachtenanzüge nebst der zugehörigen Accessoires wie pfiffige Hüte bewundern.
Der Biohof Hafner, Feldheim, stellt sich vor und beleuchtet aktuelle betriebliche Herausforderungen und Chancen
Wie setzt ein Bio-Betrieb mit begrenzten Weidemöglichkeiten in Stallnähe künftig die Weidepflicht im ökologischen Landbau um? Wie passt die Haltung... von Wasserbüffeln in das Betriebskonzept? Welche Chancen und Herausforderungen bietet der Anbau von Sonderkulturen?
Der Regionale Biostammtisch fand diesmal in Karlskron statt
Ein schöner Anlass, die Gemeinde Karlskron, vertreten durch ihren ersten Bürgermeister Stefan Kumpf, in die Runde der Ökomodellregion Stadt.Land.Ingolstadt. aufzunehmen:... auf einem Betrieb im Gemeindegebiet, dem Geibitzhof von Georg Öckl fand der Regionale Biostammtisch statt.
Gastwirtinnen und Gastwirte informieren sich
Um auf die wachsende Nachfrage nach Bio-Gerichten auf der Speisekarte zu reagieren, lud die Dehoga – Kreisstelle Neuburg-Schrobenhausen, die Gemeinde... Langenmosen zusammen mit den Öko-Modellregionen Paartal und Ingolstadt zu einer Informationsveranstaltung für die Gastronomie ein.
Zahlreiche Interessierte besichtigten die Ackerflächen des Biobetriebes
Der Klimawandel bringt Trockenheit, Starkregen, Streß für das Bodenleben und verstärkte Erosion: Die Turiel-Dammkultur bietet Lösungen
Das Projektmanagement besteht seit 15.05.2025 aus zwei Mitarbeitern
Seit 15.Mai besteht das Team der Ökomodellregion Stadt.Land.Ingolstadt aus zwei Projektmanagern: Petra Simon aus Schrobenhausen arbeitet jetzt an der Seite... von Felix Wiedner. Sie ist gelernte Zierpflanzengärtnerin, absolvierte die Ökotechnikerschule in Landshut und hat viel Erfahrung im Biogemüsebau und in...