Zum Inhalt springen

Nachrichten

Plakat "Bio-Direktvermarkter"
Mit der Erweiterung der Öko-Modellregion um die Gemeinde Karlskron sind auch neue Bio-Betriebe mit Direktvermarktung der ÖMR beigetreten. Ein guter... Anlass für ein Update unseres 1. Bio-Direktvermarkter-Flyers vom Mai 2024. Wir begrüßen 3 neue Bio-Betriebe aus Karlskron, die 1. Ingolstädter...
Kooperation zwischen Bio-Landwirt und den bayrischen Schatzbewahrern zum Erhalt regionaler genetischer Ressourcen
Öko-Landwirt Josef Beck aus Böhmfeld unterstütz durch Aussaat den Erhalt einer alten regionalen Gerstensorte. Diese auch als in-Situ Vermehrung bezeichnete... Form, zielt darauf ab, die genetische Vielfalt innerhalb einer Art zu erhalten, die Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Umweltbedingungen zu fördern...
Gemeinde Gamiersheim unterstütz Kita & Schulcaterer auf dem Weg zu einem regionalen Bio-Speiseplan
In der ÖMR-Mitgliedsgemeinde Gaimersheim startet das 1. Bio-Regio Coaching der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt. Organisiert und durchgeführt vom zuständigen AELF Fürstenfeldbruck trafen... sich alle Beteiligten im Rathaus Gaimersheim.
14 Monate Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt
Was bewirkt die Öko-Modellregion in ihren Mitgliedsgemeinden und wie konnten regionale Akteure vernetzt und unterstützt werden?
Offizielle Begrüßung der Gemeinde auf dem Kotterhof in Böhmfeld
Am 19. Dezember 2024 wurde mit der Unterzeichnung der Zweckvereinbarung durch Bürgermeister Jürgen Nadler der Beitritt der Gemeinde Böhmfeld zur... Öko-Modellregion (ÖMR) Stadt.Land.Ingolstadt formal abgeschlossen. Bereits im September dieses Jahres hatte Bürgermeister Nadler die offizielle Urkunde vom Bayerischen Staatsministerium für...
Jetzt Projektidee einreichen und Förderung beantragen!
Biobetrieben, Vereinen und Verbänden sowie kommunalen Einrichtungen in den Mitgliedsgemeinden der bayrischen Öko-Modellregionen, steht auch 2025 wieder ein Fördertopf mit... 50.000Euro zur Verfügung. Dank des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" des Bayrischen Landwirtschaftsministeriums werden Öko-Kleinprojekte in den Regionen gefördert. Ziel der Förderung ist...
165 Erstklässler in Gaimersheim und Kösching erhalten Bio-Brotbox
Mit leerem Magen lernt es sich schlecht, mit vollem Magen lernt es sich besser.
Vernetzungstreffen im Bio-Getreidelager Harenzhofen
Regionale Wertschöpfung leben und erleben, das war das Motto der Auftaktveranstaltung "Müller trifft Bäcker - Bio-Mehl aus der Region", die... am 20. September 2024 im Bio-Getreidelager der BIregO eG in Harenzhofen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. stattfand. In dieser ersten Veranstaltung...
Strahlender Sonnenschein und ein attraktives Angebot sorgten für fröhliche Gäste
Am Sonntag , dem 22. September, wurde der Ingolstädter Öko-Bauernmarkt durch die 3. Bürgermeisterin Petra Kleine und die Museumschefin Stephanie... Righetti -Templer feierlich eröffnet
Georg und Max Liebhard - Eine neue Sortiermaschine für die regionale Wertschöpfung
TV-Ingolstadt berichtet über eine Projektförderung der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolst bei den Bio-Landwirten Georg und Max Liebhard