Zum Inhalt springen

Nachrichten

Online-Konferenz zum Thema umstellen auf Öko-Landbau
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und alle sechs Öko-Modellregion aus dem Regierungsbezirk der Oberpfalz luden am 13.02.2023 umstellungsinteressierte... Betriebsinhaber zu einer Online-Konferenz ein.
Landwirtschaft mit Hand und Herz
Regionalität und Öko-Anbau ergänzen sich prima und leisten einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz. In den letzten Jahren haben regionale Erzeugnisse... bei den Verbrauchern einen höheren Stellenwert bekommen. Davon profitieren auch die solidarischen Landwirtschaften (kurz: SoLaWis). Produkte und Mitgliedschaften werden gut...
Projektträger: Biohof Korbinian Arzberger Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: Seit zehn Jahren züchtet Korbinian Arzberger Hühner. Seine Leidenschaft... gilt dem Zweinutzungshuhn. Dieses wird direkt als Gockel oder Suppenhuhn im Hofladen an die Kunden verkauft. Ein gewisser Anteil wird...
Projektträger: Froschhammer Agrar GbR Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projekts: Hauptbetriebszweig des Naturland-Hofes Froschhammer ist neben der Brennerei und... einer Direktvermarktung über den eigenen Hofladen, ganz eindeutig die Bio-Freilandschweinhaltung mit Schweinen der Rasse „Bunte Bentheimer“. Bei der Freilandhaltung von...
Projektträger: Meiwies GmbH Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: Bio und regional- und das ganz konsequent. So könnte man... die Arbeit der Meiwies-Bauern in einem Satz beschreiben. Meiwies, das ist ein Zusammenschluss von vier Naturland-Betrieben aus dem Landkreis Regensburg...
bio-faire Schokolade und leckere regionale Bio-Äpfel als Geschenk für die Besucher des Marktes
Am Freitag, 9. Dezember 2022, wurden die Besucher des Bio-Donaumarktes mit dem Besuch des Nikolauses überrascht. Dieses hatte extra seinen... Engel mitgebracht. Gemeinsam verteilten Sie bio-faire Schokolade an die Kleinen und leckere regionale Bio-Äpfel. Die Erwachsenen wurden mit der aktuellen...
Vergangenen Freitag besuchte die bayerische Bio-Königin Rafaela I. den Bio-Donaumarkt beim Haus der bayerischen Geschichte.
Wichtiger Baustein für mehr „bio-regional“ in Schulkantinen und Co.
Um auch in der Außer-Haus-Verpflegung den Anteil von bio-regionalen Erzeugnissen zu erhöhen, sind küchenfertige Produkte von großer Bedeutung. Einen wichtigen... Baustein stellen hier zum Beispiel vorverarbeitete Kartoffeln dar, welche sowohl als Beilage aber auch in vielen Hauptmahlzeiten eine Rolle spielen....
Landrätin Tanja Schweiger übergibt Förderschilder beim Biohof Café Lammel
Am 28. November war es soweit: Acht Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Regensburg und der Bio-Donaumarkt für die Stadt Regensburg bekamen... für die Umsetzung landwirtschaftlicher Förderprojekte von Landrätin Tanja Schweiger ihre Förderschilder überreicht. „Die neun ausgezeichneten Projektideen zeigen die ganze Vielfalt,...
Bayerische Bio-Königin am Freitag, 2. Dezember um 15.30 Uhr zu Besuch
Welcher Weihnachtsbaum darf es denn heuer sein? Groß oder klein? Fichte oder Tanne? Wie wäre es mit einem Bio-Christbaum aus... der Region? Erfahren Sie mehr über die Vorzüge eines regionalen Bio-Christbaums am kommenden Adventsfreitag auf dem Bio-Donaumarkt (vor dem Haus...