Zum Inhalt springen

Umstellung auf Ökolandbau für Betriebe

Welche Chance bietet der Ökolandbau für Ihren Betrieb? Wir unterstützen!

Zwei Menschen vor einem Hühnermobil
Junglandwirt*innen
© Daniel Delang

Die Ansprechpartner/-innen der Öko-Modellregionen sind hier gerne eine erste Anlaufstelle. Sie sind vernetzt mit den staatlichen Stellen, den Anbauverbänden und den Berater/-innen vor Ort. Sie haben Zugriff zu wissenschaftlichen Publikationen, zu Fördermöglichkeiten und zu Praxiswissen. Zu den relevanten und aktuellen Themen der Region werden auch immer wieder Praktiker/-innen-Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten.

Die Projektmanagerin der Öko-Modellregion Oberes Werntal, Anja Scheurich, ist eine erste Anlaufstelle in der Region für Fragen jeder Art. Sie hilft, an klare, relevante und auf die persönliche Situation zugeschnittene Informationen zu kommen. Nehmen Sie Kontakt auf. Der Newsletter der unterfränkischen Öko-Modellregionen informiert Sie über Aktuelles, Termine und Veranstaltungen.

>>> Weitere Infos:
Öko-Orientierungsberatung am AELF Schweinfurt

Ansprechpartner der Öko-Verbände - Unterfranken

  • Simon Siegel, 0176 60030030, simon.siegel@bioland.de
  • Sebastian Weber, 0160/1818369, sebastian.weber@biokreis.de
  • Andreas Römert, 08167-95758 123, andreas.roemert@demeter-bayern.de 
  • Stefan Veeh, 0151 1715981, s.veeh@naturland-beratung.de

BioRegio-Betriebsnetz: Das Betriebsnetz ermöglicht einen vertieften Einblick in die Ökolandbaupraxis und fördert den Wissenstransfer zwischen Landwirtinnen und Landwirten. Dadurch soll es Umstellungsinteressierten erleichtert werden, kompetente Ansprechpartner unter Berufskollegen zu finden und von deren Erfahrungen zu lernen.

Demonstrationsbetriebe Ökolandbau: Etwa 37.000 Betriebe in Deutschland wirtschaften derzeit nach ökologischen Richtlinien. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat davon knapp 300 Bio-Betriebe als Demonstrationsbetriebe ausgewählt. Diese Betriebe gewähren allen Interessierten Einblicke in die Öko-Landwirtschaft. Sie zeigen, wie sie arbeiten, erklären die Herausforderungen und stellen ihre Bio-Produkte vor.

Projektbezogene Nachrichten

Projektbezogene Termine

Kontakt

Anja Scheurich
FiBL Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deuschland (Homepage)

Öko-Modellregion Managerin 
Gemeinde Wasserlosen
Kirchstraße 1
97535 Wasserlosen

Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter unserem Account obereswerntal.
Nächstes Projekt