Einladung zur Betriebsbesichtigung
		
					
				Erzeugung von Bioheumilch bei Familie Starzer  am Dienstag, den 19.09.2023 um 19.00 Uhr in Niedling 6, 83374 Traunwalchen
			
		
					
		
					
				19. September 2023 19:00
			
		
		
		
		
			Heu, das nach der Mahd nicht gekreiselt und schonend getrocknet worden ist, behält die würzigen Kräuteranteile. Heumilch-Produkte haben laut einer Studie der Universität für Bodenkultur, Wien, einen rund doppelt so hohen Wert an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren (CLA) wie herkömmliche Milchprodukte und unterstützen dabei, gesund zu bleiben.
		
		
			© Daniel Delang
		
	 
	 
	
	
		Die
Erzeugung und Verarbeitung von Heumilch und Bioheumilch ist ein großes Thema im
benachbarten Österreich und der angrenzenden Bioheuregion. Bei uns gibt es noch
keine im Umfang vergleichbaren Vermarktungsaktivitäten, aber ein erwachendes
Interesse von Betrieben an dieser sehr ursprünglichen, 
wiederkäuergerechten und klimafreundlichen Fütterungsweise. Familie Thaler /
Starzer aus Traunwalchen setzt seit vielen Jahren auf eine gras- und
heubasierte Fütterung. 
Wir
laden alle interessierten Landwirte und Bäuerinnen zur Betriebsbesichtigung und
zum anschließenden Austausch ein. Ziel sind erste Schritte für eine Vernetzung
von Betrieben, die am Thema Bioheumilch Interesse haben. 
	 
	
	
		
			Datum
			
									19. September 2023 19:00
							
			
				
				Veranstaltungsart
				
					Informationsveranstaltung
				
			
			
				
				Veranstaltungsort
				
					Niedling
6, 83374 Traunwalchen
				 
			
			
				
				Kontakt
				
					Marlene Berger-Stöckl
Ökomodellregion
Waginger See-Rupertiwinkel 
Salzburger Str. 32
83329 Waging am See
				
			
			
				
				Region