Zum Inhalt springen

Regionales Streuobstforum in Altötting

Treffen der Akteure am Dienstag, 11. November, im Altöttinger Landratsamt

Apfelbäume auf einer grünen Wiese im Sonnenschein bei blauem Himmel
Streuobstwiese
© LPV-Altötting

Das Treffen dient dazu, dass sich Interessierte an einem naturschutz- und wirtschaftlich orientierten Streuobstanbau austauschen. Die Veranstaltung fokussiert auf die Herausforderungen des Klimawandels sowie die Vermarktung von Streuobstprodukten. Die Anwesenden diskutieren Fragen zum Streuobstpakt, zur Förderung, zur Bewirtschaftung, zur Aufklärung und zur regionalen Wertschöpfung. Ziel ist es, die Akzeptanz des Streuobstpaktes zu steigern und den heimischen Streuobstanbau bezirksweit zu stärken. Zeit für Diskussion, Vernetzung und zum allgemeinen Austausch ist vorgesehen.

Es wird gebeten, sich bis Donnerstag, 6. November, per E-Mail an martin.gloeckner@reg-ob.bayern.de anzumelden.

Programm:

9.00 Uhr Einlass 

9.30 Uhr Eröffnung und Grußworte des Landrats Erwin Schneider 

10.00 Uhr Kurzvorstellung der Anwesenden: Name, Funktion, Erwartungen an den Tag 

10:45 Uhr Kaffeepause 

11.00 Uhr

  • Austausch mit den Streuobstmanager*innen zu aktuellen Themen im Streuobstpakt (Stefanie Federl, Martin Glöckner) 
  • Streuobstwiesen im Klimawandel und deren Folgen (Pilze, Viren, Bakterien, Misteln) (Martin Landes) 
  • Vorstellung Praxis-Netzwerk Streuobst (NN, Landesanstalt für Landwirtschaft) 


12.30 Uhr Mittagspause (auf eigene Kosten in nahegelegenem Gasthof)

13.30 Uhr

  • Streuobstverwertung und Vermarktung am Beispiel des Hansenrieder Hof, Oberpfalz (Eva Spießl-Mayr) 
  • Vermarktung und Betriebskostenrechnung (Stefan Heim, Obstbaummanufaktur Heim, Freising) 

14.45 Uhr Kaffeepause 

15.00 Uhr Diskussion zur Vermarktung / Thementische

15.35 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick; Blitzlicht

Im Anschluss erfolgt ggf. die Besichtigung einer Streuobstwiese. 
Änderungen in der Tagesordnung können sich kurzfristig ergeben. 

 

Vorheriger Termin Nächster Termin