Zum Inhalt springen

„Waging pflanzt Zukunft!“

„Klimahelden“ Mehlbeere, Linde und Weißdorn – Großzügige Baumspende von Marion Liertz

Projekte: Öffentlichkeitsarbeit, Streuobst und Artenschutz
Nach der Pflanzaktion: Bauhofleiter Konrad Posch, Landschaftspfleger Sebastian Geier, Baumspenderin Marion Liertz, die Gemeindeoberhäupter und Sprecher der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, Matthias Baderhuber und Stefanie Lang, die Projektmanagerin der ÖMR, Marlene Berger-Stöckl, sowie Simon Wegscheider vom Bauhof zeigen nach getaner Arbeit stolz auf die frisch gepflanzte Mehlbeere.
Nach der Pflanzaktion: Bauhofleiter Konrad Posch, Landschaftspfleger Sebastian Geier, Baumspenderin Marion Liertz, die Gemeindeoberhäupter und Sprecher der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, Matthias Baderhuber und Stefanie Lang, die Projektmanagerin der ÖMR, Marlene Berger-Stöckl, sowie Simon Wegscheider vom Bauhof zeigen nach getaner Arbeit stolz auf die frisch gepflanzte Mehlbeere.
© Anneliese Caruso

Die Baumspende fand im Beisein der beiden Vorstandssprecher, von Bürgermeister Matthias Baderhuber und der Bürgermeisterin der Nachbargemeinde Taching am See, Stefanie Lang, sowie der Projektmanagerin der Ökomodellregion, Marlene Berger-Stöckl, statt. Der erste Baum wurde im Garten der Tourist-Info gepflanzt, wo auch die Gäste der Aktion zusammenkamen. Die beiden weiteren Bäume fanden ihren Platz auf der kleinen Wiese des sogenannten Bahnhofsdreiecks, wo sie die ehemals dort stehende große Kastanie ersetzen sollen.

Waging ist als Mitgliedsgemeinde der Ökomodellregion ein aktiver Akteur im Bereich des Klimaschutzes. Unter anderem soll die Pflege der gemeindlichen Flächen Schritt für Schritt ökologischer erfolgen. Mit verschiedenen Initiativen fördert die Gemeinde nicht nur die Natur, sondern stärkt auch die regionalen Betriebe nachhaltig.

Ein Beispiel dafür ist die Förderung des Ökolandbaus, bei dem lokale Betriebe ermutigt werden, auf ökologische Anbaumethoden umzustellen. Darüber hinaus wird durch den Ausbau eines Logistiknetzwerks angestrebt, die Transportwege zu verkürzen und so den CO2-Ausstoß zu verringern. „Die Bürgerinnen und Bürger werden aktiv in den Dialog über nachhaltige Landwirtschaft einbezogen, damit sie die regionalen Betriebe schätzen und ein Bewusstsein für die Vorteile ökologischer Landwirtschaft entwickeln“, erklärte Berger-Stöckl. Sie freute sich gemeinsam mit den beiden Vorstandssprechern der Ökomodellregion, Matthias Baderhuber und Stefanie Lang, über die großzügige Baumspende und dankte Marion Liertz für ihre Unterstützung. „Der Baum an der Tourist-Info, dem Gebäude, in dem auch ich mein Büro habe, wird in den heißen Sommertagen etwas wohltuenden Schatten spenden“, sagte sie.

Der frisch gepflanzte Baum an der Tourist-Info ist eine heimische Mehlbeere, die zum Baum des Jahres 2024 gekürt wurde. Obwohl sie in Bayern noch eine Seltenheit ist, hat die Mehlbeere aufgrund ihrer geringen Konkurrenzkraft das Potenzial, auf schwierigen Standorten oder schadstoffbelasteten Flächen besonders gut zu gedeihen. Sie trotzt Trockenheit und intensiver Strahlung und bietet gleichzeitig einen wichtigen Lebensraum für Vögel, die die rötlichen Beeren fressen. „Außerdem ist die Mehlbeere für ihre wunderschöne Blüte bekannt“, so Berger-Stöckl.

Nach einem herzlichen Dankeschön an die Spenderin sowie an Konrad Posch, den Leiter des örtlichen Bauhofs, und seine Mitarbeiter Sebastian Geier und Simon Wegscheider, die die Pflanzaktion umgesetzt haben, wurde die Aktion an der Tourist-Info abgeschlossen.

Im Anschluss begleitete Marlene Berger-Stöckl Marion Liertz zu den beiden frisch gepflanzten Bäumen am Bahnhofsdreieck, direkt an der Ottinger Straße. Dort begutachteten sie die junge Linde und den jungen Weißdorn und hofften, dass auch diese Bäume gut anwachsen und zur Erhaltung heimischer Arten beitragen werden. „Die Schönheit der Bäume geht weit über ihr äußeres Erscheinungsbild hinaus. Sie sind wahre Klimahelden, die aktiv zum Schutz unserer Umwelt beitragen“, erklärte Berger-Stöckl. „Durch ihre Fähigkeit, CO2 zu absorbieren und Sauerstoff zu produzieren, spielen sie eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Doch ihre Wirkung beschränkt sich nicht nur auf die Atmosphäre. Bäume haben auch eine positive Auswirkung auf den Wasserhaushalt und den Bodenschutz. Sie dienen als natürliche Wasserspeicher und verhindern Erosion. Gleichzeitig verbessern sie die Luftfeuchtigkeit und schaffen ein angenehmes Mikroklima.“

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht