Zum Inhalt springen

Infostände zum Thema „Heimische Bio-Öle“

von der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel

Projekte: Bio-Lebensmittel vom Acker, Mit Bio kochen, Öffentlichkeitsarbeit
Auf dem Infostand in Ragging (Surheim): Biobauer Bernhard Rehrl, Biobäuerin Michaela Streitwieser, Marlene Berger-Stöckl (ÖMR)
Auf dem Infostand in Ragging (Surheim): Biobauer Bernhard Rehrl, Biobäuerin Michaela Streitwieser, Marlene Berger-Stöckl (ÖMR)
© Karin Kleinert

Olivenöl ist gesund – noch gesünder ist es aber, vielfältige Bio-Speiseöle, frisch vom Acker in kleinen Ölmühlen oder direkt auf dem Bauernhof gepresst, einzusetzen. Um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, verwendet man sie am besten kalt für Salate oder nur über warmes Gemüse geträufelt. Bernhard Rehrl aus Berchtolding (Saaldorf-Surheim) stellt aus seinen Sonnenblumen selbst ein kaltgepresstes Öl her, Andreas Maier aus Laufen lässt aus seinen Sonnenblumenkernen sowie aus Sojabohnen (natur oder geröstet) und Raps hochwertige Bio-Öle pressen. Der Anbau von Bio-Raps und -senf ist besonders anspruchsvoll, denn trotz Gefährdung durch gefräßige Insekten dürfen im Ökolandbau keine Insektizide eingesetzt werden, sodass der Ertrag stark schwanken kann.

Jedes unraffinierte, kaltgepresste Bioöl hat seine eigenen besonderen Inhaltsstoffe, die sich in handelsüblichem raffinierten Öl nicht in gleicher Qualität finden: Während Sonnenblumenöl hohe Gehalte an Vitamin E aufweist, einem wichtigen Antioxidans, zeichnet sich Leinöl durch viele ungesättigte Omega 3-Fettsäuren aus, Hanföl ebenso wie Senföl durch ein ausgewogenes Verhältnis verschiedener ungesättigter Fettsäuren. Rapsöl enthält als wertvolle Fettsäuren Ölsäure, Linolsäure und Alpha-Linolensäure sowie viel Vitamin E. Bio-Sojaöl, eine echte heimische Besonderheit, enthält ebenfalls viele ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure oder Alpha-Linolensäure sowie pflanzliche Wirkstoffe wie Phytosterole (cholesterinsenkend), Lecithin, Phytoöstrogene u.a.m. Weitere wohlschmeckende Bio-Öle aus der uralten Kulturpflanze Leindotter und aus Walnüssen zeigen, wie vielfältig das heimische Bio-Ölsortiment ist.

Wer sich informieren möchte, wo es gesunde Bioöle direkt vom Bauernhof zu kaufen gibt, wirft einen Blick in die aktuelle Erzeugerliste der Ökomodellregion, unter dem Link.  Die Bio-Direktvermarkterliste kann auch gern im Büro der Ökomodellregion in der Salzburger Str. 32 abgeholt werden.

Der nächste Infostand zum Thema Bioöle ist am Sonntag, den 6. Juli im Rahmen des Regionaltags des Landkreises in Traunstein. Besucher können ihr Wissen zu heimischen Ölsaaten in Form eines Quizes spielerisch testen.

 

Marlene Berger-Stöckl, Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Salzburgerstr. 32, 83329 Waging am See
Mail: oekomodellregion@waging.de
Tel.: 08681 400537

Nächste Nachricht