Zum Inhalt springen

Nachrichten

Gemeinderat Palling informiert sich – noch keinen Beschluss gefasst
Palling. Fast eine Stunde der letzten Sitzung der Gemeinderats Palling gehörte der Ökomodellregion ÖMR Waginger See-Rupertiwinkel. Tachings Bürgermeisterin Stefanie Lang... als Vorstandssprecherin und die Projektmanagerin Marlene Berger-Stöckl informierten die Gemeinderäte und Zuhörer über diese Art der naturnahen Landwirtschaft mit all...
Obstwiesenführung und Brennereibesichtigung in Mauerham mit vielen Teilnehmern
Taching am See. Streuobstwiesen sind ein großer Gewinn für die Wertschöpfung vor Ort, für regionale Strukturen und natürlich für die... Artenvielfalt im Land. Denn Streuobstwiesen gehören mit mehreren tausend dort lebenden Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen. Eine Chance,...
Gemeinderat Kirchanschöring stimmt für Verbleib in Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Kirchanschöring. Bei der praktischen Umsetzung von Maßnahmen des bayerischen BioRegio-Programms spielen die insgesamt 27 bayerischen Ökomodellregionen eine wichtige Rolle. Ökomodellregionen... sind vom Land geförderte Bündnisse für den Ökolandbau. Sie sollen modellhaft zeigen, wie die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von regionalen...
Bio in Serie – Michael Gröbner stärkt mit biozertifiziertem Zerlegeraum Direktvermarktung von Fleisch
Seit kurzem ist die Biozertifizierung von Michael Gröbners Kühl- und Zerlegeraum unter Dach und Fach: Er kann jetzt daheim in... Gumperting Biotiere für sich und andere zerlegen. Damit stärkt der Teisendorfer die Direktvermarktungsmöglichkeiten von Biorindfleisch, das für immer mehr kleine...
Nach knapper Abstimmung vor fünf Jahren gab es diesmal ein klares Votum im Gemeinderat
Trotz anfänglicher Bedenken hat sich die Öko-Modellregion Waginger See – Rupertiwinkel (ÖMR) zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Einstimmig beschloss nun der... Gemeinderat die Verlängerung der Mitgliedschaft bis 2029. „Faustdicke Überraschung im Saaldorf-Surheimer Rathaus - Gemeinderat entscheidet sich mit knapper Mehrheit für...
Eigentlich wurde 2018 der Ausstieg beschlossen – Jetzt bleibt Laufen bis mindestens April 2029 Mitglied
Kritik an der Arbeit der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel hört man praktisch nicht. Stattdessen allerorten Lob für die Arbeit... und das Engagement von Projektleiterin Marlene Berger-Stöckl. Und doch hatte der Laufener Stadtrat im Dezember 2018 mehrheitlich beschlossen, den Verbund...
Gemeinderat: Petting bleibt in der Ökomodellregion
Vor sieben Jahren startete die Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel, mit sieben Rupertiwinkel-Gemeinden aus dem Landkreis Traunstein. Später schlossen sich... mit Laufen, Teisendorf und Saaldorf-Surheim die drei Rupertiwinkler Kommunen aus dem Berchtesgadener Land an. Nun stellt sich für all diese...
50 km – Radtour der Ökomodellregion führt von Tittmoning nach Laufen – 60 Radler mit dabei
In diesen goldenen Herbsttagen nutzten rund 60 interessierte Konsumenten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen regionaler Bio-Betriebe zu werfen.... Sie alle waren mit dem Fahrrad nach Tittmoning gekommen, um sich auf den 50 Kilometer langen Weg der diesjährigen Biogenussradltour...
Gemeinderat beschließt Fortsetzung der Zusammenarbeit bis 2029
Teisendorf bleibt weiterhin Mitglied der Ökomodellregion (ÖMR) Waginger See-Rupertiwinkel. Dies hat der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit nur einer... Gegenstimme beschlossen. Der im Dezember 2018 beschlossene Austritt ab 2022 wurde damit rückgängig gemacht. Die Mitgliedschaft gilt bis zum April...
Verbesserung von Wasserhaushalt und Biodiversität, sowie eine Verringerung des Treibhauseffekts
Nirnharting. Der Wert der Hochmoore in unserer Gegend und ihrer Renaturierung wurde neulich sehr anschaulich vor Augen geführt bei einer... Waldbegehung im Weitmoos, nahe Nirnharting, organisiert vom AELF Traunstein (Initiative Zukunftswald Bayern 2020/22), dem Agrarbündnis und der Ökomodellregion Waginger See...