Zum Inhalt springen

Nachrichten

Franz Obermeyer mit Staatsmedaille für vorbildliches Engagement im Ökolandbau geehrt
Taching am See. Auf Vorschlag der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) zeichnete der Amtschef des Bayerischen... Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hubert Bittlmayer, im Auftrag von Staatsministerin Michaela Kaniber kürzlich insgesamt 21 Persönlichkeiten aus. Unter...
Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel will Bürger verstärkt über insektenfreundliche Lebensräume informieren
Dem Trend der „Schottergärten“ möchte die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel etwas entgegensetzen und Gartenbesitzer in der Region über eine insektenfreundliche Gestaltung... informieren. Die zunehmende „Versteinerung“ in Privatgärten sieht Beate Rutkowski, die Sprecherin des Arbeitskreises Streuobst und Artenschutz in der Ökomodellregion ist,...
Bio in Serie - Zu Besuch bei Familie Gitzinger
Mit Anstand wirtschaften – Nachhaltiger Umgang mit der Umwelt – Zu Besuch bei Familie Gitzinger
Festakt für den ökologischen Landbau zum Auftakt der Bio-Erlebnistage
München, 31.08.2021. Mit hohem ehrenamtlichem Einsatz haben sie große Verdienste für die ökologische Landwirtschaft in Bayern geleistet: Zum Auftakt der... bayernweiten Bio-Erlebnistage wurden heute 20 herausragende Persönlichkeiten des bayerischen Ökolandbaus bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche in der Münchner Residenz...
Wolfgang Aicher ermutigt Getreidebauern zum Umsatteln aufs Bio-Geschäft
Waginger See / Kirchweidach. Zwei bis drei Tage verbringt Wolfgang Aicher auf seinem 52 Hektar Acker, bis er einen Arbeitsschritt... seines Bio-Getreideanbaus abgeschlossen hat. Während er auf seinen Maschinen sitzt, oft auch mit Neffe oder Nichte auf dem kleinen Beifahrersitz,...
Bio in Serie - Markus Hager ist ein junger Biogemüsebauer aus Fridolfing im Nebenerwerb
Wenn sich ein junger Mensch heutzutage entscheidet, einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb zu gründen, ist das etwas Besonderes. Wenn es sich... dabei um Gemüseanbau handelt, ist das etwas ganz Besonderes. Genau dies hat Markus Hager aus Fridolfing gewagt. Seit vergangenem Herbst...
Den Wert des Grünlands und des Bio-Rindfleischs nach außen tragen
Palling/ Traunstein. Dipl.Ing.agr. Ulrich Mück, Demeter-Berater für Grünland, Stallbau und Herdenführung, hat in einer Veranstaltung des BBV Traunstein und der... Ökomodellregion Waginger See das Thema „Warum es der Erde gut tut, wenn Menschen Rindfleisch essen“ beleuchtet. Für Corona-Bedingungen war diese...
Sturmschäden an den bestehenden Gewächshäusern
Ein liebes Hallo an Alle,aus aktuellem Anlass wollen wir noch einmal auf unsere Crowdfunding-Kampagne aufmerksam machen, denn …
Dahoam im Rupertiwinkel
Die Ökogenusskiste ist oneline! Besuchen Sie die Plattform unter www.oeko-genuss.de.
Trostberg/Tittmoning. Die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel wurde 2014 von den Anrainergemeinden um den Waginger und Tachinger See gegründet, um die Gewässerqualität... zu sichern und heimische Bioprodukte zu fördern. Eines der ersten Projekte war die Vermarktung von kaum vorhandener Biobraugerste. Acht Landwirte...