Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio in Serie - Der Geist der Handwerkskunst weht von den Hügeln des Tachinger Sees
Mit gutem Gewissen reisen, mit gutem Gewissen genießen: Franz Gramminger verfolgt mit seiner kleinen hofeigenen Bio-Obstbrennerei im Tachinger Ortsteil Mauerham... die Philosophie einer bewussten und nachhaltigen Produktion. In Zukunft kann jeder ganz nah dabei sein, wenn er seine naturbelassenen und...
Verpflegung wird zeitgemäßer, gesünder, nachhaltiger, regionaler und ökologischer
In den Küchen der Chiemgau Lebenshilfe Werkstätten CLW wird an mehreren Standorten Verpflegung für die eigenen Beschäftigten und auch für... Schulen oder andere Abnehmer produziert. Auf Anregung von Andreas Hafner, Betriebsleiter der Nordwerkstatt, und mit Unterstützung der Ökomodellregion nahm die...
Kirchlicher Segen und kleine Startfeier für den „digitalen Biobauernmarkt“
Laufen. Ein Gast formulierte es humorvoll: „Da gibt‘s nix, was´s ned gibt.“ Stimmt nicht ganz, aber tatsächlich findet der Genießer... eine große Palette an bäuerlichen Produkten und Erzeugnissen – alles bio und regional. Gut ein Jahr nach der Vereinsgründung von...
Mehrere Entwicklungen haben zu einer verbesserten Konkurrenzkraft einer ökologischen Bewirtschaftung geführt. Vorweg weise ich aber darauf hin, dass eine Umstellung... nur dann Sinn macht, wenn die Familie auch hinter dieser Wirtschaftsweise steht bzw. bereit ist, sich damit zu identifizieren. Weitere...
„Ökologisches Pflegekonzept“ für gemeindeeigene Flächen seit Herbst in Vorbereitung
Eine lebendige Artenvielfalt auf den eigenen Flächen zu fördern, das ist den Gemeinden der Ökomodellregion ein echtes Anliegen. Ein „ökologisches... Pflegekonzept“ für gemeindeeigene Flächen ist deshalb seit Herbst in Vorbereitung, Bauhöfe sowie die Gemeindeverwaltungen planen Fortbildungen zum Thema. Bürgermeisterin Steffi...
Bio in Serie - Familie Böhnke hält 220 Hühner der Rasse Sandy im mobilen Hühnerstall und das biozertifiziert
Saaldorf-Surheim. „Ei, welch‘ Lebenslust“, denkt sich das Huhn auf dem Hof der Familie Böhnke. Dort leben zehn Rassehühner – Marans... und Araucana in einer Hütte – und 220 Hühnerhybriden – Sandys – in einem mobilen Hühnerstall. „Ei, welch‘ Genuss“, denken...
Kreative Küche mit mehr frischen Produkten von Biobetrieben aus der Umgebung
„Wir stehen einem regionalen Bioanteil in unserer Küche sehr aufgeschlossen gegenüber“, das stellte Küchenchef Tomo Pavic gleich zu Beginn eines... gemeinsamen Beratungsprozesses mit Biomentor Hubert Bittl aus München klar. Dieser kocht selbst täglich für viele hundert Tischgäste in der Betriebsgastronomie...
Wir als SoLaWi Chiemgau starten am 10. Juni eine Crowdfunding Kampagne – dafür brauchen wir eure Unterstützung!
Vielleicht könnt ihr euch vorstellen, uns finanziell zu unterstützen? Das könnt ihr ab dem 10. Juni auf der Homepage EcoCrowd... machen, denn dort startet die Kampagne. Jeder Euro bringt uns dem Ziel, vielfältiges regionales und ökologisches Gemüse anzubauen, ein wenig...
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums vom 21.04.2021
München - Bayern hat den Anteil von Öko-Landbau in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der Ausbau und die Förderung des... ökologischen Landbaus in Bayern durch das Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“ waren damit außerordentlich erfolgreich. Das hat eine Untersuchung der Bayerischen...
Bio in Serie: In Laufen gibt es die erste biozertifizierte Metzgerei im Landkreis
In unserer Reihe „Bio in Serie“ wurden bisher in erster Linie landwirtschaftliche Biobetriebe aus der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel... (ÖMR) vorgestellt. Weil sich die Modellregion aber nicht nur durch vielfältige Netzwerke im Bereich Bioanbau, sondern auch bei der Bioverarbeitung...