Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen
Nächste Öko-Modellregion in Bayern werden? - Jetzt bewerben!
Bewerbung als Öko-Modellregion jederzeit möglich
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag
„Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit dem Klima zu tun?“
Das Management der Öko-Modellregion Mühldorfer Land war am 28. März zu Gast im Chiemgau. Dr. Michael Rittershofer referierte bei der... Auftaktveranstaltung des Symposiums „Chiemgau 3 Grad wärmer“ in Traunstein über das Thema „Landwirtschaft und Lebensmittel – Was haben Sie mit dem Klima zu tun?“. Die Klimaerwärmung ist im Bewusstsein vieler Bäuerinnen und Bauern bereits angekommen: Dürreperioden, Starkregenereignisse, Hagel oder Stürme:...
Besichtigung des neuen Schlachtraums bei Michael Eckert und Hofführung am Milchviehbetrieb von Familie Gierl
Passauer Oberland
Viele Besucher am Eröffnungstag dabei
Passauer Oberland
2. Förderaufruf für den Verfügungsrahmen Ökoprojekte
Stiftland
Geht das überhaupt?
Mühldorfer Land
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Witzmannsberg pflanzten eine Hecke aus Wildobst- und Beerensträuchern am Schulgelände
Passauer Oberland
Öko-Modellregionen Stiftland und Steinwald sagen zum 3. Mal "Film ab!"
Stiftland
Öko-Modellregion unterstützt regionale Bio-Ölmühle
Bamberger Land
Unsere Macherinnen und Macher
Solawi und eine ganz besondere Kreislaufwirtschaft
Paartal
Aus Liebe zur Heimat
Stadt.Land.Augsburg
Vielfältiger Familienbetrieb zurück im Haupterwerb
Rhön-Grabfeld
Der Schacherbauerhof ist auf den ersten Blick ein wunderschöner Demeterhof: Alles ist...
Inn-Salzach
Kleinteilig, ökologisch – gut!
stadt.land.wü.
Ein fast vergessenes Gewerbe
Rhön-Grabfeld
Zwei, die ihren Traum leben und andere daran teilhaben lassen
Mühldorfer Land
Michl und Sophie sind ausgebildete Gärtner/innen und zugleich Quereinsteiger in der Landwirtschaft
Stadt.Land.Regensburg