Zum Inhalt springen

Nachrichten

Sieben Bioland-Landwirte aus der Fränkischen Schweiz und Oberpfalz produzieren seit April 2023 die Bio-Braugerste für die Klosterbrauerei Weißenohe.
Es ist ein großer Erfolg: Für das fränkische Urprodukt schlechthin – Bier - konnte eine Bio-Wertschöpfungskette aufgebaut werden: Die Liefergemeinschaft... für Bio-Braugerste für die Klosterbrauerei Weißenohe. Der Gründungsprozess, der knapp ein Jahr gedauert hat, wurde von der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz begleitet.
Auch in diesem Jahr tanzt unsere Augustine auf den Bühnen der Kommunen in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Nach den Erfolgen im letzten Jahr führt die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz auch heuer wieder die Kooperation mit dem Fränkischen Theatersommer... fort. Mit dem Kindertheaterstück zum Mitmachen "Augustine will tanzen" können sich Kinder und der Rest der Familie auf einen tollen Theatersommer freuen.
Mehr bioregionale Lebensmittel aus der Fränkischen Schweiz für die Küche
In der Fränkischen Schweiz werden hochwertige und sehr vielfältige landwirtschaftliche Produkte von unseren Landwirten erzeugt. Oftmals wird dieser Schatz aber... nicht direkt vor Ort genutzt. Um dies zu ändern und den Anteil bioregional sowie regional erzeugter Lebensmittel zu erhöhen, entschied...
Mehr Tierwohl, Direktvermarktung und Kooperation in der Region
2023 werden mit der Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ zwölf Kleinprojekte mit 49.996,78 Euro in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz unterstützt.
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Preisverleihung im Rahmen der Biofach
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz hat zusammen mit der Texas Longhorn Ranch für ihre Veranstaltung „Zu Gast auf der Texas Longhorn... Ranch – Cattle for real cowboys“ den Preis für den „Schönsten Bio-Erlebnistag“ erhalten.
Erster Stammtisch 2023 der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Zehn Landwirte traffen sich beim 2. Stammtisch der Öko-Modellregion und tauschten sich aus.
Newsletter November 2022
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus Öko-Modellregionen und was sich in unserem Netzwerk tut.
Aufruf zur Neuaufnahme für Bio-Betriebe in den Bio-Einkaufsführer und Änderungen von bestehenden Anzeigen
Nach dem Druck der zweiten Auflage im September 2022 mit 3000 Stück (Erstauflage Januar 2022 mit 2250 Stück) ist bereits... schon wieder mehr als die Hälfte der Bio-Einkaufsführer vergriffen.Die Rückmeldung der Verbraucher und der verteilenden Stellen sind durchweg positiv.In diesem...
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...