Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ausstellung zu 99 Karikaturen über Klima, Konsum und anderen Katastrophen im September im Dekanatshaus in Altötting und im Haus der Begegnung in Burghausen
In 99 Karikaturen wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ob Klimawandel, Umweltverschmutzung,... Energiewende, Hunger, Menschenrechte oder Globalisierung, die ausgestellten Karikaturen beleuchten die dunklen Seiten unseres westlichen Lebensstils. Sie konfrontieren uns mit den...
Für Bürgermeister Krichenbauer ist das eine Herzensangelegenheit
Ab ersten September übernimmt die Gemeinde Burgkirchen die Anstellungskörperschaft und ist damit für Personalverwaltung, Personalausstattung und die Förderung verantwortlich. Die... Geschäftsstelle der Öko-Modellregion wird im Haus der Familie in Burghausen angesiedelt.
Die Kuh ist kein Klimakiller
Wiederkäuer werden oft als Klimakiller dargestellt, "Die Kuh als Klimakiller" ist dabei in aller Munde.
Die Gemeindewebsite wird zum Vermittler für regionale Erzeuger
Für Menschen in und um Garching entwickelt sich die Internetseite der Gemeinde Garching an der Alz zu einer Hilfestellung um... sich möglichst regional ernähren zu können.
Veranstaltung der "Bürgerwerkstatt Natur und Garten"
Baumpatenprojekt, Streuobstwiese, Drei-Zonen-Garten: verschiedenste Möglichkeiten um Naturräume zu schaffen, die Insekten schützen
Anbau, Verarbeitung und Vermarktung in der Region
Die Öko-Modellregion Waginger See und die Schlossbrauerei Stein besuchen die Felder der Kooperations-Biobauern. Gemeinsam spricht man über das Anbaujahr, die... Bestände und die zu erwartenden Erträge.
Vortrag und Diskussion am Freitag den 23. Juli 2021 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Burghausen
Jeder hat bereits gehört, dass die Kuh als Klimakiller gehandelt wird und Rindfleisch essen mehr und mehr einen schlechten Ruf... bekommt. Vegetarisch und Vegan leben, also auch der Verzicht auf Milch und/oder Fleisch, wird häufig als einizige Lösung genannt, um...
Infos zum Schacherbauerhof
Georg und Bettina Stadler bewirtschaften den Schacherbauerhof seit 2001 gemäß den Richtlinien des Bio-Anbauverbandes Demeter. Zentral ist hier für die... Famile ein geschlossener Wirtschaftskreislauf.
Kombination aus Erzeugung, Verarbeitung und Direktvermarktung
Franz Obereisenbuchner und mit ihm die Alztaler Hofmolkerei vereint schon im eigenen Betrieb viele Betriebszweige in der Lebensmittelherstellung.
Ein Konzept der Zukunft stellt sich vor
Was ist Solidarische Landwirtschaft?Verbraucher:innen, die auf einem Hof Mitglied sind, der nach den Prinzipien der "Solidarischen Landwirtschaft" wirtschaftet, zahlen nicht... das einzelne Lebensmittel, sondern die Art der Landwirtschaft. In der so genannten "SoLaWwi" tragen private Haushalte gemeinschaftlich die Kosten, die...