Zum Inhalt springen

Nachrichten

Von A wie Angler Sattelschwein bis Z wie Zuchtschaf gibt es auf dem Blümlhof viel zu entdecken.
Stadt Neuötting kennzeichnet Obst zur Selbsternte
Obstbäume, die mit einem gelben Band am Stamm markiert sind dürfen für den Eigenbedarf beerntet werden.
Wesensgemäße Bienenhaltung und Erhalt einer bedrohten Schafrasse
Die Demeter zertifizierte Imkerei und die Zucht der Brillenschafe sind für Wolfgang Landsberger ein Hobby ohne Stress.
Büro der Öko-Modellregion zieht vom Landratsamt Alötting in die Gemeinde BUGRKIRCHEN a.d.Alz um - mit Dienstsitz im Haus der Familie in BURGHAUSEN
Unser Öko-Modellregion Inn-Salzach Büro ist, zum September 2021, vom Landratsamt Altötting in die Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz (Burgkirchen!) umgesiedelt.Die Gemeinde Burgkirchen... ist der neue stellvertretende Träger der Öko-Modellregion Inn-Salzach.Wir vom Projektmanagement sind Dienstags im Haus der Familie in Burghausen (Burghausen!) in...
Feldtag der TU München mit Wasserversorgern, Landwirten und Bürgern
Das Forschungsprojekt zeigt: gute Erträge in der Landwirtschaft und Wasserschutz sind kein Widerspruch, sondern funktionieren auch zusammen.
Ausstellung zu 99 Karikaturen über Klima, Konsum und anderen Katastrophen im September im Dekanatshaus in Altötting und im Haus der Begegnung in Burghausen
In 99 Karikaturen wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ob Klimawandel, Umweltverschmutzung,... Energiewende, Hunger, Menschenrechte oder Globalisierung, die ausgestellten Karikaturen beleuchten die dunklen Seiten unseres westlichen Lebensstils. Sie konfrontieren uns mit den...
Für Bürgermeister Krichenbauer ist das eine Herzensangelegenheit
Ab ersten September übernimmt die Gemeinde Burgkirchen die Anstellungskörperschaft und ist damit für Personalverwaltung, Personalausstattung und die Förderung verantwortlich. Die... Geschäftsstelle der Öko-Modellregion wird im Haus der Familie in Burghausen angesiedelt.
Die Kuh ist kein Klimakiller
Wiederkäuer werden oft als Klimakiller dargestellt, "Die Kuh als Klimakiller" ist dabei in aller Munde.
Die Gemeindewebsite wird zum Vermittler für regionale Erzeuger
Für Menschen in und um Garching entwickelt sich die Internetseite der Gemeinde Garching an der Alz zu einer Hilfestellung um... sich möglichst regional ernähren zu können.
Veranstaltung der "Bürgerwerkstatt Natur und Garten"
Baumpatenprojekt, Streuobstwiese, Drei-Zonen-Garten: verschiedenste Möglichkeiten um Naturräume zu schaffen, die Insekten schützen