Zum Inhalt springen

Nachrichten

Infos zum Schacherbauerhof
Georg und Bettina Stadler bewirtschaften den Schacherbauerhof seit 2001 gemäß den Richtlinien des Bio-Anbauverbandes Demeter. Zentral ist hier für die... Famile ein geschlossener Wirtschaftskreislauf.
Kombination aus Erzeugung, Verarbeitung und Direktvermarktung
Franz Obereisenbuchner und mit ihm die Alztaler Hofmolkerei vereint schon im eigenen Betrieb viele Betriebszweige in der Lebensmittelherstellung.
Ein Konzept der Zukunft stellt sich vor
Was ist Solidarische Landwirtschaft?Verbraucher:innen, die auf einem Hof Mitglied sind, der nach den Prinzipien der "Solidarischen Landwirtschaft" wirtschaftet, zahlen nicht... das einzelne Lebensmittel, sondern die Art der Landwirtschaft. In der so genannten "SoLaWwi" tragen private Haushalte gemeinschaftlich die Kosten, die...
Einstieg in die Bio-Geflügelmast mit einem verlässlichen Partner
Um der steigenden Nachfrage an BIO Hähnchen gerecht zu werden, suchen wir motivierte und zukunftsorientierte Landwirtinnen und Landwirte als Neueinsteiger... in der BIO-Hähnchenmast. Wir bieten Ihnen einen langfristigen Abnahmevertrag sowie auf Wunsch, Unterstützung bei der Planung Ihres Stalls und Beratung...
Das "Ackerfieber" hat sich schon ausgebreitet
Flexibilität und Einsatz zeichnen die Ackerschule in Haiming momentan aus und so trotzen sie Corona und bieten einen Mehrwert für... Schüler, Ausflügler und Anwohner.
Das bewährte Konzept kommt auch in unsere Region
Ware bestellen, Online bezahlen und ganz schnell und unkompliziert im Bahnhof in Altötting abholen.
Landwirte machen ihre Böden klimafit
Der Klimawandel stellt die Gesellschaft und die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Für Landwirte werden Starkregenereignisse und Trockenheit ökonomisch ein zunehmendes... Problem. Drei Landwirte aus dem Landkreis Altötting, darunter Johannes Hofer aus Haiming, beschäftigt zunehmend die Frage, wie sie ihre Böden „klimafit“ machen können.
Erste Pflanzaktion erfolgreich umgesetzt
Die Vermittlung der Öko-Modellregion zwischen Grundschulen und dem Verein Ackerdemia beginnt zu sprießen.
Das geht, und zwar ganz fantastisch
Alois Schweiger und Florian Ertl sind Landwirte und bleiben immer auf der Suche nach Optimierungen. Ihr Innovationsgeist zahlt sich aus,... denn sie finden für ihren Hof die richtige Anbau-Lösung - für die Pflanze und das Trinkwasser.
Jetzt geht es weiter auf dem Weg der BioRegio2030 Strategie
Öko-Produktion in Bayern hat sich verdoppelt – Michaela Kaniber: „Erfolge spornen uns an – Bis 2030 wollen wir 30 Prozent Öko-Landbau“