Zum Inhalt springen

Nachrichten

In der Region und auch bayernweit
Mit Rückenwind auf zu mehr Bio als personifizierte Farm-To-Fork-Strategie: Bayerische Bio-Königin Annalena I.
Den heimischen Vögeln ein zu Hause bieten
Was haben Schwalben und Mauersegler gemeinsam? Sie sind beide auf Nistmöglichkeiten angewiesen, wie so viele Vögel.
So machst du deinen Siedlungsgarten im Frühjahr mit kleinen Schritten zum Naturparadies
Daniela Ehm ist Mutter und hat einen kleinen Siedlungsgarten in Altötting. Insektenschutz, Trockenzone, wildes Eck, ... ihr Siedlungsgarten ist ein... Erlebnisort für die ganze Familie. Mit welchen einfachen Kniffs und Tricks der Natur im Garten etwas Gutes tut und gleichzeitig...
Fleisch vom Inn-Salzacher Bio-Weiderind direkt von der Bäuerin
Der Biomilchmarkt boomt – aber rindfleischlose, vegetarische und vegane Öko-Ernährung ist hip. Aber was heißt das in der Praxis?Jede Kuh,... die Milch geben soll, muss ein Kalb bekommen. Und ohne Bio-Rindfleisch-Konsum müssen Kälber, die auf Bio-Milchviehhöfen zur Welt kommen, auf...
Tipps und Tricks
Das Frühjahr steht in den Startlöchern. Die ersten warmen Tage tun gut nach langer Kälte und kurzen Tagen. Raus in... den Garten, heißt es! Auch Kinder lieben es draußen im Garten zu toben und die Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.Die...
Hier geht's zum Janaur-2021-Newsletter
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach freut sich, Sie im neuen Jahr mit Terminen, News und Infos rund um den Öko-Landbau und die... Regionen zu versorgen!Weiter unten, im Bereich "Download", können Sie unseren aktuellen Newsletter herunterladen.
Das Aventinus Gymnasium aus Burghausen ist mit dabei!
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost lässt 4 Kitas und 3 Schulen im Kita-/Schuljahr 2020/2021 coachen, darunter 1 Schule aus dem Landkreis Altötting
Wie werden kranke Bio-Tiere behandelt?
Die Frage „Wie werden kranke Bio-Tiere behandelt?“ muss eigentlich mit „So weit soll es gar nicht kommen“ beantwortet werden.
Beitrag mit Familie Krumbachner aus Kirchweidach im Bayerischen Rundfunk in der Sendung "STATIONEN | Religion & Orientierung"
"STATIONEN"-Moderatorin Irene Esmann schaut rund ums Leonhardi-Fest auf den Brunnhof in Krichweidach. Im Interview sprechen Moderatorin Irene Essmann und Famile... Krumbachner aus Kirchweidach über die Sorgen der Bauern und eine artgemäße alternative Tierhaltung in der Landwirtschaft. Johannes Krumbachner erklärt, wie...
Mit einem neuen Anschluss-Rahmenvertrag hat der Bio-Pionier Barnhouse die enge Zusammenarbeit mit seinen Partner-Landwirten für weitere drei Jahre bekräftigt. Damit... kann diese Erfolgsgeschichte einer wert­orientierten Erzeuger/Verarbeiter-Partnerschaft, die immer schon mehr als eine reine Lieferbeziehung war, nahtlos fortgeschrieben werden. Die „Gemeinschaft...