Zum Inhalt springen

Nachrichten

Landwirte machen ihre Böden klimafit
Der Klimawandel stellt die Gesellschaft und die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Für Landwirte werden Starkregenereignisse und Trockenheit ökonomisch ein zunehmendes... Problem. Drei Landwirte aus dem Landkreis Altötting, darunter Johannes Hofer aus Haiming, beschäftigt zunehmend die Frage, wie sie ihre Böden „klimafit“ machen können.
Erste Pflanzaktion erfolgreich umgesetzt
Die Vermittlung der Öko-Modellregion zwischen Grundschulen und dem Verein Ackerdemia beginnt zu sprießen.
Das geht, und zwar ganz fantastisch
Alois Schweiger und Florian Ertl sind Landwirte und bleiben immer auf der Suche nach Optimierungen. Ihr Innovationsgeist zahlt sich aus,... denn sie finden für ihren Hof die richtige Anbau-Lösung - für die Pflanze und das Trinkwasser.
Jetzt geht es weiter auf dem Weg der BioRegio2030 Strategie
Öko-Produktion in Bayern hat sich verdoppelt – Michaela Kaniber: „Erfolge spornen uns an – Bis 2030 wollen wir 30 Prozent Öko-Landbau“
Prämierung von naturnahen Gärten und nachhaltigen Projekten
Gleich zwei Wettbewerbe bringt die Stadt Burghausen in diesem Jahr auf den Weg: Der Nachhaltigkeitspreis als Weiterentwicklung der Plastikkampagne und... die Prämierung von naturnahen Gärten.
In der Region und auch bayernweit
Mit Rückenwind auf zu mehr Bio als personifizierte Farm-To-Fork-Strategie: Bayerische Bio-Königin Annalena I.
Den heimischen Vögeln ein zu Hause bieten
Was haben Schwalben und Mauersegler gemeinsam? Sie sind beide auf Nistmöglichkeiten angewiesen, wie so viele Vögel.
So machst du deinen Siedlungsgarten im Frühjahr mit kleinen Schritten zum Naturparadies
Daniela Ehm ist Mutter und hat einen kleinen Siedlungsgarten in Altötting. Insektenschutz, Trockenzone, wildes Eck, ... ihr Siedlungsgarten ist ein... Erlebnisort für die ganze Familie. Mit welchen einfachen Kniffs und Tricks der Natur im Garten etwas Gutes tut und gleichzeitig...
Fleisch vom Inn-Salzacher Bio-Weiderind direkt von der Bäuerin
Der Biomilchmarkt boomt – aber rindfleischlose, vegetarische und vegane Öko-Ernährung ist hip. Aber was heißt das in der Praxis?Jede Kuh,... die Milch geben soll, muss ein Kalb bekommen. Und ohne Bio-Rindfleisch-Konsum müssen Kälber, die auf Bio-Milchviehhöfen zur Welt kommen, auf...
Tipps und Tricks
Das Frühjahr steht in den Startlöchern. Die ersten warmen Tage tun gut nach langer Kälte und kurzen Tagen. Raus in... den Garten, heißt es! Auch Kinder lieben es draußen im Garten zu toben und die Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.Die...