Zum Inhalt springen

Nachrichten

Jetzt geht es weiter auf dem Weg der BioRegio2030 Strategie
Öko-Produktion in Bayern hat sich verdoppelt – Michaela Kaniber: „Erfolge spornen uns an – Bis 2030 wollen wir 30 Prozent Öko-Landbau“
Herzlich Willkommen neuer Gemüsegärtner!
Was heißt eigentlich "Market Gardening"? Das bedeutet viel Gemüse auf wenig Fläche. Gemüse, dass auf möglichst kurzem Weg vom Acker... auf den Teller kommt. Wir sprechen also von einer Betriebs-Philosophie. Hans-Joachim Herfurtner aus Marktl am Inn hat sich von dieser...
Prämierung von naturnahen Gärten und nachhaltigen Projekten
Gleich zwei Wettbewerbe bringt die Stadt Burghausen in diesem Jahr auf den Weg: Der Nachhaltigkeitspreis als Weiterentwicklung der Plastikkampagne und... die Prämierung von naturnahen Gärten.
In der Region und auch bayernweit
Mit Rückenwind auf zu mehr Bio als personifizierte Farm-To-Fork-Strategie: Bayerische Bio-Königin Annalena I.
Den heimischen Vögeln ein zu Hause bieten
Was haben Schwalben und Mauersegler gemeinsam? Sie sind beide auf Nistmöglichkeiten angewiesen, wie so viele Vögel.
Das Engagement ausbauen und nach außen tragen
Der Gemeinderat beschließt einstimmig dem Bündnis beizutreten. Nach einem informativen Austausch mit der Öko-Modellregion wird die Gemeinde nun auch auf... einer weiteren Ebene aktiv: Der Biodiversität auf ihren kommunalen Flächen.
So machst du deinen Siedlungsgarten im Frühjahr mit kleinen Schritten zum Naturparadies
Daniela Ehm ist Mutter und hat einen kleinen Siedlungsgarten in Altötting. Insektenschutz, Trockenzone, wildes Eck, ... ihr Siedlungsgarten ist ein... Erlebnisort für die ganze Familie. Mit welchen einfachen Kniffs und Tricks der Natur im Garten etwas Gutes tut und gleichzeitig...
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat den Auftrag, Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Bio-Lebensmitteln, die aus der Region kommen, zu erleichtern.... Und, um das Problem beim Namen zu nennen: Importierte Bio-Produkte aus dem EU- und nicht-EU-Ausland sollen aus den Ladenregalen „verdrängt“...
Fleisch vom Inn-Salzacher Bio-Weiderind direkt von der Bäuerin
Der Biomilchmarkt boomt – aber rindfleischlose, vegetarische und vegane Öko-Ernährung ist hip. Aber was heißt das in der Praxis?Jede Kuh,... die Milch geben soll, muss ein Kalb bekommen. Und ohne Bio-Rindfleisch-Konsum müssen Kälber, die auf Bio-Milchviehhöfen zur Welt kommen, auf...
Tipps und Tricks
Das Frühjahr steht in den Startlöchern. Die ersten warmen Tage tun gut nach langer Kälte und kurzen Tagen. Raus in... den Garten, heißt es! Auch Kinder lieben es draußen im Garten zu toben und die Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.Die...