Zum Inhalt springen

Nachrichten

Möglichkeiten und Wege Bio in der Kommune einzusetzen
Mehrere Gemeinden aus der Öko-Modellregion Inn-Salzach nutzen die Chance sich über "Bio in der Kommune" zu informieren.Die Veranstaltung wurde gefördert... durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Ökolandbau bedeutet Kreislaufwirtschaft
Der möglichst geschlossene Kreislauf ist ein, wenn nicht der, wichtigste Grundsatz bei der Bewirtschaftung eines Bio-Betriebs.
Im Rahmen der Bio-Erlebnistage 2020 in der Öko-Modellregion
Der Blümlhof lies es sich auch im Corona-Jahr 2020 nicht nehmen eine Veranstaltung im Rahmen der Bio-Erlebnistage in Bayern durchzuführen.
Feldexkursion zu den Versuchsflächen von Alois Schweiger in Mehring
Die EU setzt sich mit der Farm Top Fork- und EU-Biodiversitätsstrategie im Rahmen des Green Deals ehrgeizige Ziele. Ein Vorhaben... ist, den chemischen Pflanzenschutzmittel-Einsatz in der Landwirtschaft bis 2050 um 50% zu reduzieren. Die Umstellung der Bewirtschaftung auf den Ökologischen...
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach gratuliert ihrer Projektmanagerin Annalena Brams zu ihrem Ehrenamt als neue bayernweite Botschafterin
Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Bayern hat eine neue Botschafterin: Annalena I. wurde am Sonntag, 20. September in Vilsbiburg... von Hubert Heigl, dem ersten Vorsitzenden der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ Bayern) feierlich zur Bayerischen...
Das Lebensende ihrer Rinder so stressfrei wie möglich zu gestalten ist das Anliegen vieler Landwirte. Die Betäubung und Tötung der... Tiere auf der Weide oder am Hof ist daher ein Thema, das Landwirten und Verbrauchern gleichermaßen am Herzen liegt.Dies bestätigte...
Ökomodellregion nimmt sich der Streuobstwiesen an
Auf der Streuobstwiese von Franz Gruber (recht) in Dösham trägt dieser 80 Jahre alte Boskop-Baum reichlich Äpfel. Damit man sich... beim Äpfel-Klauben nicht bücken muss, gibt es ein handliches und rückenschonendes Gerät, den "Rollblitz". Links die Mitarbeiterin in der Ökomodell-Region...
Karotten - Möhren - "Gelbe Ruam ". Genauso vielfältig, wie die Bezeichnungen für dieses leckere Gemüse sind, sind auch die... Sorten. Darunter Namen wie „Bolero“ (große Karotte) oder „Pariser Markt“ (kleine Karotte). Unterschieden wird zudem in Saftmöhren (für Karottensaft), Bundmöhren...
Wir nehemen euch virtuell mit auf die Reise!
Klickt euch durch die Bilder und erfahrt mehr darüber wie es den Senfbeständen momentan geht.
Wie Bio-Bier die Arten schützt
Corona verhindert leider noch immer öffentliche Veranstaltungen für unsere Öko-Modellregion. Die gestrige Feldexkursion mit den Bio-Braugerstenbauern und der Schlossbrauerei Stein... wollen wir euch aber trotzedem nicht vorenthalten und laden euch zu einem digitalen Felderrundgang durch Bio-Braugerstenbestände in den Öko-Modellregionen Inn-Salzach...