Zum Inhalt springen

Nachrichten

Hier geht's zum Janaur-2021-Newsletter
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach freut sich, Sie im neuen Jahr mit Terminen, News und Infos rund um den Öko-Landbau und die... Regionen zu versorgen!Weiter unten, im Bereich "Download", können Sie unseren aktuellen Newsletter herunterladen.
Das Aventinus Gymnasium aus Burghausen ist mit dabei!
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost lässt 4 Kitas und 3 Schulen im Kita-/Schuljahr 2020/2021 coachen, darunter 1 Schule aus dem Landkreis Altötting
Wie werden kranke Bio-Tiere behandelt?
Die Frage „Wie werden kranke Bio-Tiere behandelt?“ muss eigentlich mit „So weit soll es gar nicht kommen“ beantwortet werden.
Beitrag mit Familie Krumbachner aus Kirchweidach im Bayerischen Rundfunk in der Sendung "STATIONEN | Religion & Orientierung"
"STATIONEN"-Moderatorin Irene Esmann schaut rund ums Leonhardi-Fest auf den Brunnhof in Krichweidach. Im Interview sprechen Moderatorin Irene Essmann und Famile... Krumbachner aus Kirchweidach über die Sorgen der Bauern und eine artgemäße alternative Tierhaltung in der Landwirtschaft. Johannes Krumbachner erklärt, wie...
Mit einem neuen Anschluss-Rahmenvertrag hat der Bio-Pionier Barnhouse die enge Zusammenarbeit mit seinen Partner-Landwirten für weitere drei Jahre bekräftigt. Damit... kann diese Erfolgsgeschichte einer wert­orientierten Erzeuger/Verarbeiter-Partnerschaft, die immer schon mehr als eine reine Lieferbeziehung war, nahtlos fortgeschrieben werden. Die „Gemeinschaft...
Möglichkeiten und Wege Bio in der Kommune einzusetzen
Mehrere Gemeinden aus der Öko-Modellregion Inn-Salzach nutzen die Chance sich über "Bio in der Kommune" zu informieren.Die Veranstaltung wurde gefördert... durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Ökolandbau bedeutet Kreislaufwirtschaft
Der möglichst geschlossene Kreislauf ist ein, wenn nicht der, wichtigste Grundsatz bei der Bewirtschaftung eines Bio-Betriebs.
Im Rahmen der Bio-Erlebnistage 2020 in der Öko-Modellregion
Der Blümlhof lies es sich auch im Corona-Jahr 2020 nicht nehmen eine Veranstaltung im Rahmen der Bio-Erlebnistage in Bayern durchzuführen.
Feldexkursion zu den Versuchsflächen von Alois Schweiger in Mehring
Die EU setzt sich mit der Farm Top Fork- und EU-Biodiversitätsstrategie im Rahmen des Green Deals ehrgeizige Ziele. Ein Vorhaben... ist, den chemischen Pflanzenschutzmittel-Einsatz in der Landwirtschaft bis 2050 um 50% zu reduzieren. Die Umstellung der Bewirtschaftung auf den Ökologischen...
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach gratuliert ihrer Projektmanagerin Annalena Brams zu ihrem Ehrenamt als neue bayernweite Botschafterin
Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Bayern hat eine neue Botschafterin: Annalena I. wurde am Sonntag, 20. September in Vilsbiburg... von Hubert Heigl, dem ersten Vorsitzenden der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ Bayern) feierlich zur Bayerischen...