Zum Inhalt springen

Nachrichten

Gastronomen und Verarbeiter konnten sich informieren, was eine Bio-Zertifizierung bedeutet.
Karotten - Möhren - "Gelbe Ruam ". Genauso vielfältig, wie die Bezeichnungen für dieses leckere Gemüse sind, sind auch die... Sorten. Darunter Namen wie „Bolero“ (große Karotte) oder „Pariser Markt“ (kleine Karotte). Unterschieden wird zudem in Saftmöhren (für Karottensaft), Bundmöhren...
Der Kreisfachberater für Gartenbau spricht über Vorteile eines bunten Vorgartens
Wie haben sich unsere Vorgärten entwickelt, welche Funktionen haben sie traditionell übernommen und wie sieht es heute aus?
Artenvielfalt im Marktlberger Hügelland
Hans Hüttinger hat seinen Innenhof von einer betonierten Wirtschaftsfläche zu einem Naturparadies umgestaltet.
Wir nehmen euch virtuell mit auf die Reise: Vielfalt statt Einfalt!
Eine Gruppe von Landwirten und Landwirtinnen hat sich bei Hans Glück intensiv mit dem Karottenanbau im Ökolandbau beschäftigt.
Wir nehemen euch virtuell mit auf die Reise!
Klickt euch durch die Bilder und erfahrt mehr darüber wie es den Senfbeständen momentan geht.
Unverpackt einkaufen und guten Gewissens genießen
Lea Stankowiak eine junge Ergotherapeutin hat eine Mission. Eine Mission, die sie dazu gebracht hat sich auf den Weg zu... machen etwas Eigenes zu schaffen. Lea hat keine kaufmännische Ausbildung und doch wagt sie den Schritt und eröffnet einen eigenen...
"Ich würde ja gerne regionale Bio-Produkte kaufen, aber ich weiß nicht wo." Für dieses Problem gibt es jetzt ganz neu... eine Lösung: Den Bio-Einkaufsführer der Öko-Modellregion Inn-Salzach.Dort finden Sie Bio-Direktvermarkter in und um die Öko-Modellregion Inn-Salzach, Verarbeiter von Erzeugnissen der...
Wie Bio-Bier die Arten schützt
Corona verhindert leider noch immer öffentliche Veranstaltungen für unsere Öko-Modellregion. Die gestrige Feldexkursion mit den Bio-Braugerstenbauern und der Schlossbrauerei Stein... wollen wir euch aber trotzedem nicht vorenthalten und laden euch zu einem digitalen Felderrundgang durch Bio-Braugerstenbestände in den Öko-Modellregionen Inn-Salzach...
Das Umweltamt der Stadt verfolgt vielfältige Projekte
Die Stadt Burghausen setzt mit ihrem eigenen Umweltamt vielfältigste Projekte um. Das Ziel ist dabei immer die Natur zu schützen,... Vielfalt zu bewahren und bedrohten Tieren und Pflanzen in Burghausen und Umgebung eine Heimat zu schaffen.