Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bauer z'Edt wird zum Müller für andere Bio-Bauern
Der Bio-Betrieb von Franz Obermayer in Kirchweidach (Bauer z’Edt) agiert ab jetzt auch als Lohnverarbeiter im Landkreis Altötting, der Bio-Getreide... verarbeiten kann und den liefernden Betrieben ihre Charge zurückgeben kann. Sein Angebot umfasst die Reinigung, Entspelzung (nur Dinkel), das Mahlen...
Öko-Modellregion stellt Kinderverpflegung mit Zukunft am Infotag der Maria Ward Grundschule Heiligenstatt vor
Yvonne Vordermayr-Fischer hat ein Cateringunternehmen für Kindertagesstätten in Hirten und beliefert zahlreiche Einrichtungen im Landkreis Altötting. Darunter ist auch die... Maria Ward Grundschule Heiligenstatt. Am Infotag der Grundschule im März stellten Yvonne Vordermayr-Fischer mit der Öko-Modellregion Inn-Salzach das für den...
Vor der ersten Pflanzung kommt der Ackercoach vorbei
Kurz vor der ersten Pflanzung an der neuen Ackerschule Gendorf/Burgkirchen war Ackercoach Helarius zu Besuch. Er ist Mitarbeiter vom Acker... e.V., einem Verein, der den Aufbau von Gemüsegarten als Lernorte an Schulen und KITAS fördert. Hilarius unterstützt die Grundschule und...
So kommen Heumlich-Produkte in die KITA und Schulverpflegung
Yvonne Vordermayr-Fischer hat ein Cateringunternehmen für Kindertagesstätten in Hirten und beliefert Einrichtungen u.a. im Raum Burghausen, Garching, Emmerting und Kirchweidach.... Sie ist die erste Verpflegerin im Landkreis, die 20% Bio-Lebensmittel im Speiseplan verankert hat.
Termine und Förderprogramme rund um die Region Inn-Salzach
Die Initiativen rund um den Öko-Landbau sind vielfältig und vernetzt. Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen und aktuelle Förderprogramme. Die... Zielgruppe sind vA LandwirteInnen.
Ein gut besuchtes Vernetzungstreffen unserer Ackerschulen fand in der Grundschule Teising statt.Dieses Jahr werden es 6 Ackerschulen in der Öko-Modellregion... Inn-Salzach, was wir von der Öko-Modellregion auf Anregung der Ackerschule Teising hin zum Anlass nahmen, alle bestehenden Ackerlehrer, Vertreter vom...
Biobauer und IT-Unternehmer Franz Obermayer öffnete seine Hoftore
Ein voller Erfolg mit rund 50 Besuchern war die Hofführung beim Bauern z'Edt, Franz Obermayer, in Kirchweidach am 17. März.... Franz Obermayer ist, neben seiner IT-Firma, Biolandwirt und baut Dinkel, Emmer, Weizen und Hafer an. Sein Mehl erfüllt außerdem den Standard "vegan".
Cateringunternehmen Vordermayr und Bauer Obereisenbuchner zeigen wie es gehen kann
Am 15.03.2023 besuchte der Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen, den Landkreis Altötting. Er war auch bei Franz Obereisenbuchner zu... Gast, der einen Bio-Heumilchbetrieb mit Molkerei bewirtschaftet. Es ging um das Staatsziel "30% Bio bis 2030", dabei auch um das...
Ein bunter Blumenstrauß an Projekten wurde eingereicht
In der Öko-Modellregion Inn-Salzach gibt es seit dem Winter 2022/2023 erstmalig eine Förderung für Öko-Kleinprojekte. Über den „Verfügungsrahmen“ können Projekte... gefördert werden, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken sowie das Bewusstsein für den Öko-Landbau und die Verfügbarkeit regionaler Bio-Lebensmittel verbessern.In der Öko-Modellregion...
2. Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen startet
Auf Grundlage des Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Oberbayern vom 15.12.2022 steht der Öko-Modellregion Inn-Salzach für das Jahr 2023... ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in Höhe von 45.000,00 EUR zur Verfügung.Die Öko-Modellregion Inn-Salzach ruft, unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen, zur...