Zum Inhalt springen

Nachrichten

Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Kiebitz – Gaukler der Lüfte Aktuell sind die meisten Kiebitze mitten in der Brutphase. Zuvor - während der Balz -... ist bereits von Weitem der laute „kiwit-kiwit“ Ruf zu hören.
Der Naturfloristik-Kurs von Regina Kaufmann in Dirnberg bei Unterreit lehrt in geselliger Runde Pflanzenkunde und zeigt kreative Ergebnisse.
Der 22. April ist der „Internationale Tag der Mutter Erde“ – das perfekte Datum für den Kurs „Dem Frühling entgegen... – Naturfloristik zum Mitmachen“. Schließlich drehte sich hier alles um die Schätze von „Mutter Erde“.
"Eigengewächs - Vom Acker bis zum Teller"
Vom 15. September bis zum 01. Oktober sollen auch in diesem Jahr sollen die bioregionalen Wochen zeigen, wo der Landkreis... in Sachen Ökolandbau steht und welche Vielfalt es heute schon gibt: die Akteure, die Produkte, die Möglichkeiten. Das Ziel ist...
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche unterschiedliche Namen für die Pflanze – sie reichen von Otterzunge über Schlangenwurz bis zu Lauchelche.
Das Geschenkkisterl der Öko-Modellregion Mühldorfer Land soll der oder dem Beschenkten nicht nur Freude und Genuss bereiten, sondern auch einen... Einblick geben, wie vielfältig unser bio-regionaler Warenkorb aus dem Landkreis Mühldorf sein kann. Lebensmittel aus der Region haben dabei viele...
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt Kleinprojekte von... Akteur*innen aus der Region zu fördern. Am 06. März 2023 fand nun die offizielle Scheckübergabe mit Landrat Max Heimerl und...
Das Isental ist voller Schätze - lasst und diese bewahren
Die BekassineAb März sind Kiebitz und Bekassinen wieder häufiger im Isental anzutreffen. Anders als beim Kiebitz überwintern einige Bekassingen auch... im Isental und ziehen nicht in weit entfernte Winterquartiere.
Geburtsbäume für die Neugeborenen, Heimat für Bergahorn, Amberbaum für die Feuerwehr, 250 Meter Hecke auf einer Weide, Gehölzsaum für die Bio-Gärtnerei,
Am 12. November vergangenen Jahres haben sich wieder viele engagierte Menschen bei der landkreisweiten Baumpflanzaktion eingebracht und viele Bäume und... heimischen Sträucher gepflanzt in Gärten und in der Flur.
Geburtsbäume für die Neugeborenen, Heimat für Bergahorn, Amberbaum für die Feuerwehr, 250 Meter Hecke auf einer Weide, Gehölzsaum für die Bio-Gärtnerei,
Am 12. November vergangenen Jahres haben sich wieder viele engagierte Menschen bei der landkreisweiten Baumpflanzaktion eingebracht und viele Bäume und... heimischen Sträucher gepflanzt in Gärten und in der Flur.
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Früher nannte man den begabten Fischer auch Uferspecht oder Königsfischer. Im Februar und März streift er laut rufend die Isen... entlang, um einen Partner für die Brut zu finden.