Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die bayerischen Öko-Modellregionen sind Teil des Landesprogramms BioRegio 2030, dessen Zielsetzung es ist, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche in... Bayern auf 30 % bis 2030 zu steigern. Im Fokus der Öko-Modellregionen steht u.a. der Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten...
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Sumpf-Heidelibelle Die Sumpf-Heidelibelle ist in Bayern extrem selten und nach der Roten Liste sogar vom Aussterben bedroht.
Kreisjugendring hat eingeladen
Die Öko-Modellregion Mühldorfer Land engagiert sich aktiv für umweltbewusste Bildung und bietet im Ferienprogramm des Kreisjugendrings ein spannendes Bildungsangebot zum... Thema CO2-Fußabdruck an. Die Umweltpädagogin und Projektmanagerin der Öko-Modellregion, Lena Koch, leitete die Veranstaltung und sensibilisierte die Kinder für den...
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Prachtnelke - ihr Name steht bildlich für die prächtige Erscheinung. Die hellrosanen, fransig zerschlitzen Blütenblätter sind von Juni bis September... auf Feuchtwiesen zu sehen.
Im Juli fand eine besondere Bildungsveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Ruperti-Gymnasium Mühldorf statt. Jedes Jahr organisiert die Schule... einen Umwelttag - dieses Jahr ging es um das Thema Müll. Die beiden Projektmanager der Öko-Modellregion Mühldorfer Land Dr. Michael...
Interessierte Landwirte werden gesucht
Bunt blühende Ackerschläge mit Klatsch-Mohn, Kornblume und Frühlings-Zahntrost waren lange Zeit ein typischer Anblick in unserer Ackerflur. Heutzutage sind circa... 50 Prozent der rund 220 Ackerwildkräuter Mitteleuropas aufgrund zunehmend intensivierter Landnutzung auf der Roten Liste gefährdeter Pflanzenarten. Ackerwildkräuter zählen somit...
Herzlichen Glückwunsch an die Bio-Manufaktur Erber aus Haag
Seit 2012 prämiert die Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) e.V. „Bayerns beste Bio-Produkte“. BIO + REGIONAL = OPTIMAL... ist dabei ihr Grundsatz und damit bereitet der Verein eine Bühne für all die Bio-Produkte, die in Bayern entstehen. Schon...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land war Teil des BNE-Fachtags im Landkreis Mühldorf
Die Projektmanger der Öko-Modellregion Mühldorfer Land leiteten einen interaktiven Workshop zum Thema "Globale Gerechtigkeit, fairer Handel und nachhaltiger Konsum fürpädagogische... Fachkräfte. Die Veranstaltung fand am 22.06.23 im Rahmen des Fachtags zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Mühldorf statt. Der Workshop...
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Breitblättriges Knabenkraut Die Orchideenart ist mit ihren violetten Blüten und den lila-gefleckten Blättern ein besonders prächtiger Schatz des Isentals.
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Der Bunte Hohlzahn – ein MultitalentDer Bunte Hohlzahn (Galeopsis speciosa Mill.) ist eine auffällige Pflanze mit gelb-violett gefärbten Blüten. Er... ziert mit seinen farbenfroh leuchtenden Blüten von Juni bis Oktober Gebüsch- und Waldränder, Uferstaudenfluren, Hackfruchtkulturen, Feuchtgrünlandbrachen und Schlagfluren. Die Pflanze...