Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitwirkende und Unterstützer,
im Herbst ist nicht nur die Vielfalt bei den heimischen Bio-Produkten besonders groß, sondern auch das zugehörige Erlebnisprogramm. Hier eine Auswahl zum Mitmachen und Genießen für alle sowie Informationen für Bioverarbeiter und Biohöfe.
Einladungen:
- Samstag, den 13. September von 14-17 Uhr: Einladung zum Herbstmarkt auf dem Biohof Lecker in Laufen, Niederheining 1, s. Anhang
- Samstag, den 13. September von 15-22 Uhr: Öko trifft o´zapft im Cafe Goldmarei in Waging, mit Workshop Wildkräuter-Tapas, s. Anhang
- Samstag, den 20. September von 9-17 Uhr: Biogenussradltour rund um Fridolfing, s. Webseite
- September: verschiedene Pilzwanderungen mit Ute Künkele und Till Lohmeyer, s. Anhang
- September bis November: Große Biovielfalt während der Waginger See Genusswochen, siehe Anhang!
- Mittwoch, 1.10. bis Sonntag, 5.10.: Infostand der Ökomodellregion auf der Truna in Traunstein, Halle 5
- Sonntag, den 12.10. Infostand der ÖMR auf dem Bauern- und Handwerkermarkt in Waging
- Dienstag, den 14. Oktober: Biogemüse natürlich fermentieren in Kirchanschöring, s. Anhang
- Samstag, den 18. Oktober: Hofführung der ÖMR bei Kerstin und Andreas Mayer in Taching-Hucking, 14.00 Uhr (Einladung in Kürze s. Webseite)
- Freitag, 24. Oktober: Einladung zum Landschaftspflegetag des LPV Berchtesgadener Land, s. Anhang.
Informationen:
- Stellenausschreibung des LPV BGL s. Anhang
- Für Bio-Handwerker und -verarbeiter: Veranstaltungskalender Bio verarbeiten s. Anhang
- Petition "Neue Gentechnik: Wahlfreiheit sichern – Risiken vermeiden!" unterstützen:
Eine eigene Infoveranstaltung zum Thema Gentechnik planen wir für Ende Oktober.
- Für Biohöfe: LfL Ökolandbau Kurzinfo s. Anhang!
- Wettbewerb Bayerns Beste Bioprodukte noch bis 5.10., s. Anhang.
Freundliche Grüße
Marlene Berger-Stöckl
Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel
Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See
Mail oekomodellregion@waging.de
Tel. 08681/ 4005-37