Präsenztreffen gibt es nicht – also deckt in diesem Corona-Winter ein Online-Austausch oftmals aktuelle Themen ab. So auch im Bodenkurs der Bodenallianz im Pfaffenhofener Land.
Ihr Wissen darum, wie Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessert werden kann, wollen 30 landwirtschaftliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Öko-Modellregion schon seit 2019 erweitern.
Bislang schufen vor allem praktische Übungen im Freiland, mit Boden-Fachleuten auf den Äckern der Mitglieder, die Basis des insgesamt drei Jahre laufenden Kurses. Unsere Lebensmittel und die Trinkwasserqualität sind direkt vom Boden abhängig. Die Vielfalt und Zusammensetzung des Bodenlebens, insbesondere der Mikroorganismen, haben entscheidenden Einfluss auf das gesamte Immunsystem der Natur.