Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Eine gelungene Kombination aus Bauernhof und Musik
Eiglasdorf. Am Samstagabend fand ein Konzert an einem besonderen Ort statt. Die Kreismusikschule Tirschenreuth wechselte von einem Konzertsaal in eine... Maschinenhalle der Familie Zahn in Eiglasdorf. Ideengeber zu dieser ungewöhnlichen Kombination waren Bio-Landwirt Matthias Zahn selbst und die Öko-Modellregion Steinwald.
Juli 2024
Der aktuelle Newsletter für Juli 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Förderung der Biologischen Vielfalt
Im Jahr 2024 hat die Steinwald-Allianz ihr Projekt zur Förderung der biologischen Vielfalt mit Bauhöfeschulungen wieder aufgenommen. Beim zweiten Schulungstermin... stand das Thema "Mähgutübertragung" im Mittelpunkt.
Vernetzung für eine regionale Bio-Wertschöpfung
Am 04. Juli 2024 besuchten Landwirte und Interessierte aus den Öko-Modellregionen Bamberger Land und Fränkische Schweiz das bio-zertifizierte Getreidelager von... sonatur biogetreide gmbh & co. kg in Heiligenstadt in Oberfranken. Die von beiden Öko-Modellregionen organisierte Veranstaltung bot den 40 Teilnehmenden...
.
Wir gratulieren Ölmüller Hans Niedl und seinen Biosenfbauern zur Auszeichnung des Demeter-Biosenföls als Bayerns bestes Bioprodukt sehr herzlich! Die Chiemgauer... Ölmühle bezieht ihre Rohstoffe für die heimischen kaltgepressten Öle zum überwiegenden Teil aus der Ökomodellregion, darunter Biosenf, -lein, -leindotter, -hanf...
am Sonntag, den 21. Juli von 10-17 Uhr in Teisendorf, Guggenberg 1
Familie Koch und die „Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel“ laden am Sonntag, den 21. Juli von 10-17 Uhr herzlich zum Hoffest auf... den Naturland Milchviehbetrieb in Guggenberg 1 nach Teisendorf ein (Anfahrt: zwischen Weiher 1 und Wannersdorf).
Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld unterstützt das Projekt
Engagierte Schülerinnen und Schüler des Martin-Pollich Gymnasiums Mellrichstadt haben vergangene Woche ein Insektenhotel und mehrere Aufsitzstangen für Greifvögel im Marktgarten... des Biohofs Hartmann in Weisbach aufgestellt. Anlass dafür war die Abschlussveranstaltung des P-Seminars Biologie, in dem fünfzehn Jugendliche der elften...
Klinik Sonnenbichl in der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein
In der Podcast-Reihe "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl von Radio BUH auf eine Reise durch die 35... Öko-Modellregionen in Bayern. Für die zwölfte Folge machte sie Halt in Aschau im Chiemgau.
Portrait 3: Radis & Bona - der Hofladen in der Stadt
„Um unseren Landwirten, Verarbeitern und Akteuren ein „Gesicht und eine Stimme“ zu geben, setzten wir mit unserem lokalen Fernsehsender TVA... diese Portraitreihe um, in der jeden Monat ein anderer Betrieb vorgestellt wird“, so Monika Ernst, welche die Idee zu dieser Aktion hatte.
Gewusst wie!
Am 5. Juli 2024 lud die Öko-Modellregion stadt.land.wü. zu einer Begehung einer zertifizierten Streuobstwiese in Erlabrunn ein. Die Wiese gehört... zu den 12,14 % in Bayern, die biozertifiziert sind. In Bayern gibt es rund 8.5000 Hektar biozertifiziertes Streuobst, insgesamt sind...