Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Neues Hofschild und Webseite mit Online-Bestellsystem
Digitalisierung ist schon seit vielen Jahren bundesweit ein großes Thema. Deswegen hat Familie Ritter entschieden, ihre hofeigenen Bio-Produkte auch in... einem Online-Shop zu vermarkten. Vorher wurden Anfragen per E-Mail gestellt und bearbeitet. Der Online-Shop vereinfacht den Bestellablauf. Kundinnen und Kunden...
Förderung der Verfügbarkeit regionaler Bio-Produkte
Durch die neue Abfüllanlage des Biohofs Gütlein gehört die mühsame Handarbeit der Vergangenheit an. Die neue Maschine füllt automatisch Bio-Getreide... und -Linsen ab und erleichtert den Arbeitsalltag auf dem Biohof.
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2023
Jakob und Lukas Huber eröffneten im Mai 2022 ihre Hofkäserei, in der sie ihre eigene Demeter-Heumilch zu Trinkmilch, Joghurt, Quark,... Frischkäse, Weich- und Bergkäse verarbeiten. Bisher gaben sie den Hartkäse zur Lohnreifung ab. Um die Transportwege künftig kürzer zu halten...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2023
Unter dem Namen Ökomodell Hindelang verpflichteten sich die Hindelanger Bauern bereits Ende der 80er Jahre dazu, das artenreiche Grünland zu... erhalten und die traditionelle Kulturlandschaft als Grundlage für den Tourismus zu bewahren. Das Ökomodell Hindelang gilt bis heute als Musterbeispiel...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2023
Der Demeter-Hof Regis in Dietmannsried investierte im Zuge der Kleinprojekte-Förderung in einen Backofen, der auch als „Gemeinschaftsbackhaus“ genutzt werden soll.... An festgelegten Brotbacktagen können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf den Hof von Familie Reisacher kommen, um gemeinsam Brot zu backen....
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2023
Der Laden Lokalwaren Rothkreuz im Kempten wurde vor ca. zwei Jahren eröffnet und bietet mit vielen biologischen Erzeugnissen aus der... Region ein umfassendes Naturkostsortiment an. Um Überschüsse im Obst- und Gemüse-Bereich des Ladens zu verarbeiten, entstand die Idee, im Laden...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2023
Sybille Wimmer gründete ihren Catering-Betrieb „Backzauber – Genuss auf Bestellung“ 2020. Sie bietet ein Catering mit Backwaren aller Art an... – herzhaft und süß und nach Wunsch auch in Bio-Qualität. Im Zuge ihrer Bewerbung für die Kleinprojekte-Förderung ließ sich Sybille...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2023
Die Alpe Sonnhalde gehört zum gemeinnützigen Verein zur Erhaltung Allgäuer Kulturlandschaft e.V., der landwirtschaftliche Betrieb wird seit 1989 nach Richtlinien... des Demeter-Verbandes bewirtschaftet. Seit 2023 ist auch die Alp-Gastronomie bio-zertifiziert und wird von Andrea und Florian Maucher bewirtschaftet. Im Rahmen...
Mit dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte wurden 2023 sieben Projekte gefördert
Die Projektträger aus dem Landkreis Miesbach kamen jüngst im neuen Vermarktungsraum am Lukasschusterhof in Otterfing zur Übergabe der Förderurkunden zusammen.
Diese Projekte wurden gefördert!
Auch im Jahr 2023 konnten das Förderprogramm für Öko-Kleinprojekte vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für die mittlerweile 35... bayerischen Öko-Modellregionen wieder zur Verfügung gestellt werden. Über diesen Rahmen konnten in der staatlich anerkannten Öko-Modellregion stadt.land.wü. insgesamt zehn...