Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Was wächst eigentlich in unserer Region?
Welche Bio-Lebensmittel erzeugen die Bio-Höfe in der Region Würzburg? Wann schmecken sie am besten und wie landen sie auf unseren Tellern?
Rege Diskussion nach Vortrag beim „Unterwirt“
Petting. Voll besetzt war der Saal beim „Unterwirt“ in Petting jüngst, als Agrarreferent Harald Ulmer vom Bund Naturschutz über „Neue... Gentechnik“ sprach. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte Projektmanagerin Marlene Berger-Stöckl von der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel. Nach den Vorträgen entspann sich eine rege Diskussion.
Neue Gentechniken und Vorschläge der EU-Kommission zur Deregulierung
(aus der Ankündigung des Informationsabends mit Harald Ulmer, BN Bayern am Donnerstag, den 14.12. um 19.30 Uhr im Gasthof Riedler–Unterwirt in Petting)
eine Premiere
Dieses Jahr war es endlich so weit: die Öko-Modellregion Mühldorfer Land hat zusammen mit dem TAGWERK e.V. einen Verkaufsstand präsentiert,... der ganz im Zeichen bioregionaler Produkte stand. Unsere Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, nachhaltig produzierte Waren aus der Region...
Projekte aus den Bereichen Bioerzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ausgezeichnet – Neuer Fördertopf
Laufen. Auf dem Ökohof von Markus Kroiß in Laufen-Gastag wurden 18 Kleinprojekte aus den Bereichen Bioerzeugung, Bioverarbeitung und Biovermarktung der... Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, welche Gemeinden aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein umfassen, ausgezeichnet. Die Betriebe hatten sich am Projekt...
Rege Diskussion nach Fachvortrag – Da jedes Moor anders ist, Vernässung vor Ort individuell planen
Waging am See. Dem Vortrag von Professor Dr. Drösler „Möglichkeiten für den Erhalt der Moore und gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung“ in... Otting folgte eine lange Diskussion, geleitet von Alfons Leitenbacher.
Rückblick auf die Betriebsführungen mit dem Bund Naturschutz
Die Öko-Modellregion möchte in Kooperation mit dem Bundnaturschutz Kreisgruppe Augsburg einen praktischen Einblick den Öko-Landbau in der Region Augsburg geben... und hat daher 2023 zu mehreren interessanten Führungen auf Bio-Betrieben eingeladen. Die Bio-Landwirt*innen und Bio-Produzenten führten dabei über ihre Flächen...
Wie bekommen wir regionale Bio-Produkte in die Außer-Haus-Verpflegung?
Tännesberg. Bei der Außerhausverpflegung in Kindergärten, Schulen und auch Senioreneinrichtungen sollen Bioprodukte aus der Region verstärkt angeboten werden.
46% Bio-Regio-Anteil – So sieht die Bilanz acht Monate nach Abschluss des Bio-Regio-Coaching aus
Am Dienstag, 12.12. fand ein Online-Austausch zwischen der Klinik Sonnenbichl, Frau Irmengard Reischl vom AELF Ebersberg-Erding, Verena Schlegel, Bio-Regio Coach,... und den Managerinnen der Öko-Modellregion statt. Acht Monate nach Abschluss des Bio-Regio Coaching trafen sich alle Beteiligten zu einem Nachgespräch,...
Ausstellung im Festsaals des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins am AELF Passau
"Stallbauten. Teil unserer Kulturlandschaft" nennt sich eine Ausstellung im Festsaal des Landwirtschaftlichen Bezirksvereins am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau.