Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Seit kurzer Zeit gibt es im Paartal den veganen Allrounder Tofu in Bio
Es war Zufall (oder göttliche Fügung?), dass Phong Tran und Ludwig Asam sich beim Erdbeerverkauf kennenlernten. Denn die beiden passen... wie die Faust aufs Auge: Ludwig baut Speisesoja in Bioqualität an und Phong stellt Tofu her. Heute hat Familie Tran...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Gemeinde Tiefenbach
Im Zuge der Biobrotbox-Aktion, die von der Gemeinde Tiefenbach ins Leben gerufen wurde, konnten über 500 Erstklässlerinnen und Erstklässler im... Gebiet der ILE Passauer Oberland mit einer Edelstahl-Brotbox versorgt werden. Die Edelstahl-Box war gefüllt mit bioregionalen Produkten: mit einem Käsesandwich...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Fanz Dankesreiter
Betriebsleiter Franz Dankesreiter war auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Verbraucher:innen Produkte direkt ab Hof anbieten zu können. Das... Betreiben eines Hofladens wäre für die Familie aus zeitlichen Gründen nicht in Frage gekommen. So sind sie bei der Suche...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger BUND Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Passau
Um die Arbeit an der Saftpresse zu erleichtern, aber vor allem um sie zukunftsfähig zu machen, wurde der Austausch der... Packpresse auf dem Anhänger der mobilen Saftpresse der Kreisgruppe Passau des BUND Naturschutz e.V. notwendig. Durch die Förderung über den...
Winterschnittkurse für die Baumpaten der Öko-Modellregion Günztal
Auf Einladung der Öko-Modellregion und unter fachkundiger Anleitung der zuständigen Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Markus Orf (Landratsamt Unterallgäu) und... David Nißle (Landratsamt Ostallgäu), fand auch in diesem Jahr wieder jeweils ein Schnittkurs im Ost- und Unterallgäu für die Baumpaten der Öko-Modellregion statt.
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Familie Speiser betreibt in Sulzberg einen Bio-Betrieb mit Biofärsen und Ochsenmast. Aktuell werden 10 Rinder im Jahr vermarktet – v.a.... als Fleischpakete an Privatkunden. Auch zwei gewerbliche Kunden werden mit dem Rindfleisch beliefert, wünschten sich jedoch länger gereiftes Rindfleisch. Außerdem...
Bauer z'Edt wird zum Müller für andere Bio-Bauern
Der Bio-Betrieb von Franz Obermayer in Kirchweidach (Bauer z’Edt) agiert ab jetzt auch als Lohnverarbeiter im Landkreis Altötting, der Bio-Getreide... verarbeiten kann und den liefernden Betrieben ihre Charge zurückgeben kann. Sein Angebot umfasst die Reinigung, Entspelzung (nur Dinkel), das Mahlen...
Carina und Johannes Hoiß aus Egelham verkäsen seit kurzem ihre Bio-Milch in der eigenen Hofkäserei
Teisendorf / Egelham. Mit einem neuen Standbein möchte Familie Hoiß ihre Bio-Landwirtschaft in die Zukunft bringen und hat sich eine... eigene Käserei eingerichtet. Zudem eröffnen sie am Sonntag einen Hofladen. Der Bauernhof der Familie Hoiß in Egelham, unweit der Salzstraße...
Bio-Kochkurs der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald
Mitte April starte die Bio-Kochkursreihe „Oi mal Bio, bitte!“ mit dem Kochkurs Bio-Rind: Bayerisches Bio-Rindfleisch trifft auf französische Küche. 10... Teilnehmer besichtigten zunächst mit Koch Gerd Reinhardt aus Schönsee und Kerstin Manner, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, den Bio-Hof...
Schüler aus der Region Regensburg zeigen wie es geht
Unsere Gesundheit hängt wesentlich von unserer Ernährung ab. Und dass selbst gemachtes Essen aus besten Zutaten dazu auch noch viel... leckerer ist als ungesundes Fastfood, das kann die Klasse 7D der Realschule Obetraubling (Landkreis Regensburg) nach ihren eigenen Back- und...