Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Vorstellung der Projektmanagerin
Im Mai 2023 ist der Landkreis Aschaffenburg von Staatsministerin Michaela Kaniber als „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ ernannt worden. Der Startschuss der... Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg ist mit der Besetzung von Inga-Maria Gräf als Projektmanagerin der Öko-Modellregion am 01.08.2023 gefallen. Mit einem Bachelor-Abschluss...
Jetzt als interaktive Karte für Stadt und Landkreis Würzburg
In Kooperation mit der Stadt Würzburg gibt der Landkreis den Einkaufsführer „regional - fair - bio“ heraus, der dem lokalen... Einzelhandel, Direktvermarktern und dem Lebensmittelhandwerk eine Bühne bietet und die Produkte der Region vorstellt. Die aktualisierte 3. Auflage gibt es...
Immer gut informiert über die aktuellen Themen und Projekte der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg
Interessiert an den Themen der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg? Sie sind Landwirt, Verbraucher, Gastronom oder Verarbeiter?
Neue Chancen durch das Logo für Bio-Anteile in der Außer-Haus-Verpflegung
BÖLW informiert: Ab sofort gibt es eine klar definierte Bio-Transparenz für Küchen und Gäste der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Der Bundesrat hat... hierfür seit dem 07.07.2023, neue Regelungen für die Kennzeichnung und Kontrolle von Bio in der AHV verabschiedet.
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022
Projektträger: Hermann Friedrich Förderort: Thiersheim Projektbeschreibung: Erweiterung der Tierhaltung auf dem Betrieb um bioregionales Angebot an Lammfleisch, Gänsen und Wolle... zu erhöhen. Erweiterung des bestehenden Schafunterstandes, Anschaffung von Horten zur Klauenpflege und Hygiene; Anschaffung eines Unterstands und Einzäunung für den...
3. Aufruf zur Antragstellung für 2023 bis 20.08.2023
Nach dem zweiten Aufruf haben wir kurzfristig noch Restmittel von 3.300 EUR zur Verfügung. Bis zum 20. August 2023 können noch... Anträge für Kleinprojekte bis 6.600 EUR (Netto-Gesamtkosten) gestellt werden.
Betriebsrestaurant der MVV Industriepark Gersthofen GmbH ausgezeichnet
Gersthofen (28.07.2023) – Um genau zu sein sind es 25 % Bio und 60 % Region, die in den 1700... Mittagessen, welche Marian Reglin und sein Küchenteam jeden Tag zubereiten stecken. 500 Mitarbeiter essen täglich im eigenen Betriebsrestaurant des Industriepark...
Kochworkshops der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld zeigen die Vielfalt von Hülsenfrüchten auf dem Teller
Gleich zweimal hintereinander lud die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld zu Kochworkshops in die Hauswirtschaftsschule Bischofsheim ein. Unter dem Motto „Bio-Hülsenfrüchte treffen Sommerküche“... erfuhren die Teilnehmer*innen ganz praktisch, dass sich aus den kleinen Kraftpaketen mehr als der gute alte Linsen- oder Erbseneintopf zubereiten...
Unsere Unterstützung für Sie
Regionale und ökologische Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung. Immer mehr Menschen wünschen sich regionale, ökologische und am besten bio-regionale Lebensmittel, auch... wenn sie nicht zuhause, sondern in Kita und Schule, Betrieb oder Seniorenheim essen. Wir unterstützen die bayerische Gemeinschaftsverpflegung darin, mehr...
Seit Juli 2023 ist das Team für das Projektmanagement der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz wieder vollständig: Wir dürfen unsere neue Projektmanagerin... Andrea Maußner aus Hiltpoltstein vorstellen.