Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Erweiterung der Produktpalette für die Direktvermarktung
Die Hofkäserei für Rohmilchprodukte Biolandhof Braun GbR verarbeitet bereits seit 1995 die Milch der Kühe in der eigenen Hofkäserei. Aus... der wertvollen Rohmilch wurden bereits verschiedene Käsesorten zubereitet. Mit Hilfe des Verfügungsrahmens 2022 der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal, konnte sich die...
Wiesenmeisterschaft 2023 in Neumarkt i.d.OPf und Amberg-Sulzbach
Wiesen sind wahre Multitalente. Grünlandwirtschaft ist aktiver Boden- und Klimaschutz. Blumenbunte Wiesen sind schön und für die Vielfalt der Landschaft... unverzichtbar. Wiesenschutz ist Gewässer- und Trinkwasserschutz. Wo es Blumenwiesen gibt, fühlen sich Einheimische und Feriengäste einfach wohl. Die Wiesenmeisterschaft 2023...
Die regionale Wertschöpfungskette auf der Frühjahrsausstellung
Projektmanager Ulrich Deuter konnte im Rahmen der AFA vielen interessierten Besuchern den regionalen BioBierBund vorstellen.
Teil 9 bis Teil 12 der 12-teiligen Serie "Bauerngold"
Die Südostbayerischen Rundschau veröffentlichte eine Serie "Bauerngold", mit der die Heimatzeitung auf alte Getreidesorten, darunter der Laufener Landweizen, hinweisen möchte;... Sorten, die früher in der Region weit verbreitet waren und heute eine Renaissance in der Forschung, auf den Feldern und...
Meet your local Erzeuger
Unter der Trägerschaft der Stadt Freising, Amt für Stadtplanung und Umwelt konnte im Jahr 2022 das Kleinprojekt "Made in Pulling"... durch den Öko-Verfügungsrahmen unterstützt werden.
Online-Konferenz zum Thema umstellen auf Öko-Landbau
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und alle sechs Öko-Modellregion aus dem Regierungsbezirk der Oberpfalz luden am 13.02.2023 umstellungsinteressierte... Betriebsinhaber zu einer Online-Konferenz ein.
Delegation aus dem Kosovo besucht die Öko-Modellregion
Anfang Februar besuchte Faton Peci, Minister für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ländliche Entwicklung der Republik Kosovo, die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg. Eine Delegation... aus dem Kosovo informierte sich auf dem Betrieb der Familie Rotter (Hafnerbauer Biohof/Hofladen) über die Entwicklungen der Bio-Landwirtschaft in der...
eine Meldung des LVÖ (Landesverband der Ökoverbände)
Die bayerischen Ökomodellregionen sind auf der Biofach in Nürnberg am Stand des Landwirtschaftsministeriums zu finden, Standnummer 6-335. Vertreter unserer ÖMR... Waginger See-Rupertiwinkel sind u.a. am 16.2. dort. Auf der Biofach sind einige Kooperationspartner unserer Ökomodellregion als Aussteller mit dabei, so...
Landwirtschaft mit Hand und Herz
Regionalität und Öko-Anbau ergänzen sich prima und leisten einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz. In den letzten Jahren haben regionale Erzeugnisse... bei den Verbrauchern einen höheren Stellenwert bekommen. Davon profitieren auch die solidarischen Landwirtschaften (kurz: SoLaWis). Produkte und Mitgliedschaften werden gut...
Am 8. Februar fand ein Austauschtreffen der Öko-Modellregion mit Christine Bartel bei Katharina Kern in Oberaudorf statt
Letzte Woche durften die Managerinnen der ÖMR zusammen mit Christine Bartel die Kreisbäuerin Katharina Kern besuchen. Neben dem Projekt „Schule... für’s Leben“, welches von den Landfrauen ins Leben gerufen wurde, sind auch weitere Themen besprochen worden.