Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Während der bayrischen Bio-Erlebnistagen zeigt sich „Bio aus Bayern“ aus nächster Nähe. Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür, Mitmach-Aktionen, Kochkurse,... Vorträge, Wanderungen alles dreht sich um Bio-Lebensmittel oder Ökolandbau.
Direktvermarkter, Gärtnereien, Bio-Lebensmittel und Kunsthandwerk
Traditionell findet 4 Wochen nach Ostern und wenn die Wiesen wieder grün sind, in Holzkirchen der Grasmarkt statt, diesmal am... Sonntag, 7. Mai 2023. Es soll der Name wieder zum Schwerpunkt gemacht und die Themen Regionalität, Regionale Produkte, Bio, Obst,...
Toller Nebenjob in der Bio-Branche
Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) und Bayerischer Bauernverband (BBV) sucht nach Bio-Landwirt/-innen oder anderen Personen... mit konkretem Bezug zur Bio-Landwirtschaft, die gegen ein sehr gutes Honorar Informationsaktionen für das staatliche Bayerische Bio-Siegel durchführen.
Wir kochen eine Gründonnerstagssuppe
Am 29. März fand in Kirchberg vorm Wald eine von der Öko-Modellregion Passauer Oberland initiierte Kräuterwanderung mit anschließendem Kochkurs zur... traditionellen Gründonnerstagssuppe statt. Gemeinsam mit dem Kräuterpädagogen Bernhard Senkmüller, Genussbotschafter der Genussregion Niederbayern, machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf...
Bio-Produkte aus der Öko-Modellregion verkostet
Trotz Regenwetter gab es viel Interesse an Bio-Produkten von Bauern aus der Öko-Modellregion
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Im deutschsprachigen Raum gibt es zahlreiche unterschiedliche Namen für die Pflanze – sie reichen von Otterzunge über Schlangenwurz bis zu Lauchelche.
Schulung der Öko-Modellregion Steinwald und des Naturparks Steinwald
Die sach- und fachgerechte Pflanzung und Pflege von Obstbäumen sind die Basis für den Werterhalt der Bäume aber auch die... Garantie, leckeres Obst zu ernten. Deshalb fanden sich über 30 Interessierte, wetterfest gekleidet und mit Werkzeug, zur Schulung „Fachgerechter Schnitt...
Vermarktungsplattform für Direktvermarkter startet nun auch im Ostallgäu
Bio-Betriebe, welche in der Öko-Modellregion Ostallgäu liegen und Bio-Rind- oder Kalbfleisch von Tieren aus der Milchviehhaltung vermarkten, haben ab sofort... die Möglichkeit, ihren Betrieb auf www.milch-und-fleisch.de vorzustellen.Die Online-Plattform wurde 2021 durch die Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten ins Leben gerufen. Da bei diesem...
Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie
Wie kann es gelingen, mehr Bio-Rindfleisch aus der Region auf die Teller der Gastronomie und Betriebsgastronomie zu bringen? Diese Frage... stellten sich die Teilnehmenden der Veranstaltung „Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie“ der Öko-Modellregion und des Regionalmanagements des Landkreises Ostallgäu....
Weidefleisch aus dem Rosenheimer Land
Seit einem halben Jahr ist die Plattform „Rosenheimer Weidefleisch“ online. Ökologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe können jetzt unter bestimmten Voraussetzungen Weidefleisch online vermarkten.