Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Auch in diesem Jahr hat das Sachgebiet „Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost“, am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Ebersberg,... zur ganztägigen Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung in den alten Speicher nach Ebersberg eingeladen. Mit spannenden Vorträgen sowie einer Ausstellung mit vielen Lebensmittelanbietern...
Vernetzungstreffen an der Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung in Ebersberg
Essen in der Kantine, in Senioreneinrichtungen, in Schule oder Kita soll selbstverständlich gesund und nachhaltig sein. Es muss aber auch... schmecken und darf gleichzeitig nicht zu viel kosten. Wie geht Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zusammen? Diese und weitere Fragen wurden an...
Infonachmittag der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel in Surheim – Salzachklinik Fridolfing und Haus für Kinder stellen Konzepte vor
Surheim. Unter dem Motto „Mehr Bio für öffentliche Küchen in der ÖMR“ stand ein gut besuchter Infonachmittag in Surheim, der... unter anderem von der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel (ÖMR) im Rahmen der bundesweiten Initiative „BioBitte“ organisiert wurde. Akteure aus Politik, Verwaltung...
„Bio für jeden Geldbeutel – regional, saisonal und gesund“, Infoabend der Ökomodellregion
Wonneberg. Im Rahmen eines Aktions- und Informationsabends zeigte die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel im Bürgerhaus Wonneberg auf, was genau unter einer... nachhaltigen Ernährung zu verstehen ist und wie der Einzelne damit einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten und der Gesundheit leisten...
Bio-Bauernstammtische wurden in der Öko-Modellregion Steinwald zum verbandsübergreifenden Austausch, zur Wissensvermittlung und Information der Bio-Betriebe und natürlich auch zum gemütlichen... Beisammensein initiiert. Seit 2020 bieten dieses Format nun auch die vier nordöstlichen Öko-Modellregionen Steinwald, Stiftland, Fichtelgebirge und Naturparkland Oberpfälzer Wald an.
Wer im Mai und Juni durch Raubling spazierte, konnte sich an vielen Stellen einer bunten Blütenpracht erfreuen. Vor allem in... der mittlerweile seit über 10 Jahren bestehenden Blühfläche an der Kufsteiner Straße waren zahlreiche Blumen zu sehen: der lila blühende...
Bio-Jahresprogramm hat vieles zu bieten
Die Öko-Modellregion Steinwald hat im Laufe der letzten Jahre ihr Programm der Bio-Bewusstseinsbildung stetig ausgebaut und viele Aktionen geschaffen, um... interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher über den Ökolandbau und die Bio-Produkte vor Ort mit Spaß und Erlebnischarakter zu informieren. Unter dem...
Rund 30 Radlerinnen und Radler waren am Sonntag, 25. Juni dabei
Über 30 Radlerinnen und Radler waren am Sonntag, 25. Juni dabei. Die Öko-Modellregion hat in Zusammenarbeit mit dem Stadtradeln Samerberg... das erste kulinarische Höferadeln veranstaltet.
Erstes komplett zertifiziertes Bio-Hofcafé im Landkreis Regensburg
Der Landkreis Regensburg ist mit der Einweihung des Bio-Hofcafés der Familie Lammel am gestrigen 2. Juli um eine Ausflugsattraktion reicher.... Direkt am Donauradweg in Pentling/Matting gelegen, lädt das Bio-Hofcafé an den Wochenenden von Mai bis Oktober jeweils ab 14 bis...
Praxisvorführung verschiedener Technik
Mais im Bio-Betrieb war lange Zeit ein Ding der Unmöglichkeit! Warum eigentlich? Mit der richtigen Kulturführung und passendem Technikeinsatz ist... Mais im Ökolandbau kein Hexenwerk.