Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

beim Betriebsausflug der Verwaltungsgemeinschaft Waging
Für den Betriebsausflug ihrer Mitarbeiter hat sich die Verwaltungsgemeinschaft Waging heuer etwas Besonders überlegt. Zu Beginn gab es ein Frühstück... mit 100% Bio-Produkten, diese stammten größtenteils von Biohöfen aus der Region.
Neue Einrichtungen auf dem Blümlhof
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat gemeinsam mit den Kommunen im Verbund und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten innovative... Kleinprojekte im Landkreis Altötting und Umgebung gefördert. Das Ziel: Die Unterstützung unternehmerischer Menschen beim Aufbau neuer regionaler Bio-Lieferketten. Die Öko-Modellregion...
Bauer z'Edt und Bettinas Keimbackstube
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat gemeinsam mit den Kommunen im Verbund und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten innovative... Kleinprojekte im Landkreis Altötting und Umgebung gefördert. Das Ziel: Die Unterstützung unternehmerischer Menschen beim Aufbau neuer regionaler Bio-Lieferketten. Die Öko-Modellregion...
Chiemgauer Genussmanufaktur und Catering Vordermayr
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat gemeinsam mit den Kommunen im Verbund und dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten innovative... Kleinprojekte im Landkreis Altötting und Umgebung gefördert. Das Ziel: Die Unterstützung unternehmerischer Menschen beim Aufbau neuer regionaler Bio-Lieferketten. Die Öko-Modellregion...
Ein Tag voller Landwirtschaftserlebnisse auf dem Blümlhof
Der Burgkirchner Bauernherbst ist inzwischen zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz geworden. Er bietet Besuchern ein... umfangreiches Programm, das für Groß und Klein gleichermaßen interessant ist. Besucher des Bauernherbstes haben die Gelegenheit, die Höfe der Region...
Vom Getreide zum Brot: diesen Weg folgten Radlerinnen und Radler bei der Tour
Vom Getreide zum Brot: diesen Weg folgten Radlerinnen und Radler bei der Tour am 17.9. Bei schönstem Wetter startete die... Tour in Schwindegg. Nach viel auf und ab war die erste Station der Demeter/TAGWERK-Betrieb Heindl bei Kirchdorf. Nach wohlverdienter Stärkung...
Die Öko-Modellregion Passauer Oberland beabsichtigt für das Jahr 2024 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen.
Bio-Erlebnistage 2023
Mit einer Wanderung vom Permakulturhof Weiß zum Gemüsehof Fischl gingen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland die diesjährigen Bio-Erlebnistage zu Ende.
Neuigkeiten aus dem Passauer Oberland
Der aktuelle Newsletter für Oktober und November 2023 ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie möchten den Newsletter der Öko-Modellregion... Passauer Oberland direkt in Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Zweitägige Exkursion mit Rhöner Landwirtinnen und Landwirten eröffnet neue Perspektiven
Der Klimawandel ist längst auch im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön spürbar. Lange Trockenperioden sind keine Seltenheit mehr, und wenn es regnet, dann... oft mehr als die Böden aufnehmen können. Landwirtinnen und Landwirte stellt das vor neue Herausforderungen. Kann Agroforstwirtschaft hier ein Wegweiser...