Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Auf dem Demeter-Betrieb der Familie Schäffeler in Haldenwang werden seit dem Frühjahr 2022 Jahr Bio-Schnittblumen angebaut. Barbara Schäffeler übernahm den... Betrieb im Mai 2022 von ihren Eltern, der nun neben der Aufzucht von Bio-Kälbern auf einem zweiten Standbein steht.
Neue Chance eine Förderanfrage bis 15.03.2023 einzureichen
Zum zweiten Mal wird unsere Förderung für das Jahr 2023 ausgerufen.
Neue Wege für die Bio-Kartoffel aus dem Paartal
Die Wertschöpfungskette der Bio-Kartoffeln aus dem Paartal neu und weiter denken, dass haben sich einige Akteure zum Auftrag gemacht. Neben... der Züchtung einer regionalen, krautfäuletoleranten Bio-Kartoffelsorte ist der Aufbau und Betrieb eines Bio-Kühllagers für „365 Tage Paartaler Speisekartoffeln“ angedacht. Paataler...
Angebote für Berufsschulen rund um Schweinfurt
Aufzeigen von Perspektiven für die Verwendung regionaler biologischer Erzeugnisse in der Verarbeitung!
Öko-Kleinprojekt 2022
Frische Bio-Produkte ab Hof aus dem Warenautomaten.
Öko-Kleinprojekt 2022
Aus Bio-Milch wird Bio-Camembert!
Öko-Kleinprojekt 2022
Besonderheit: Bio-Schafskäse aus dem Landkreis Roth.
Öko-Kleinprojekt 2022
Bei der Dorfgemeinschaft Münzinghof kann nun rund um die Uhr eingekauft werden.
Öko-Kleinprojekt 2022
"Am Hof" hat einen Videoclip zur ökologischen Lebensmittelproduktion auf Ihrem Betrieb erstellt: "Der Biohof von morgen - frisches Gemüse ganz nah".
Regionales Vollkornmehl in Eglhausen /Hohenkammer
Mehl ist ein kostbares Gut und gerade in diesen verworrenen Zeiten ist es wichtig die regionale Versorgung mit ökologisch produzierten... Lebensmitteln auf stabile Beine zu stellen. So lautet auch der Plan für das Projekt des Eglhausener Michael Popp, indem er...