Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Cateringunternehmen Vordermayr und Bauer Obereisenbuchner zeigen wie es gehen kann
Am 15.03.2023 besuchte der Landtagsabgeordnete Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen, den Landkreis Altötting. Er war auch bei Franz Obereisenbuchner zu... Gast, der einen Bio-Heumilchbetrieb mit Molkerei bewirtschaftet. Es ging um das Staatsziel "30% Bio bis 2030", dabei auch um das...
Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Umweltfolgekosten – bis zu 800 Euro pro ökologisch... bewirtschaftetem Hektar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der TU München unter Leitung von Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen. Kritische Stimmen...
Exkursion im Rahmen der Wertschöpfungskette Bio-Getreide
Im Rahmen der Wertschöpfungskette Getreide besichtigten Anfang März Landwirte aus der Öko-Modellregionen Regensburg und Naturparkland Oberpfälzer Wald mit den Projektmanager... Kerstin Manner (Naturparkland Oberpfälzer Wald) und Julius Kuschel (Regensburg) das Lagerhaus der Bio-regionalen Genossenschaft Oberpfalz eG (BIregO). Karl Stephan, Aufsichtsratsvorsitzender...
Ein bunter Blumenstrauß an Projekten wurde eingereicht
In der Öko-Modellregion Inn-Salzach gibt es seit dem Winter 2022/2023 erstmalig eine Förderung für Öko-Kleinprojekte. Über den „Verfügungsrahmen“ können Projekte... gefördert werden, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken sowie das Bewusstsein für den Öko-Landbau und die Verfügbarkeit regionaler Bio-Lebensmittel verbessern.In der Öko-Modellregion...
Im Rahmen der Kleinprojekte-Förderung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten werden bis Oktober 2023 sechs Projekte in der Region unterstützt. Verarbeitung und... Vermarktung sind in diesem Jahr die Haupt - Themen bei den Antragstellern, die am 24.02. zur Vertragsunterzeichnung mit Landrätin Indra...
2. Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen startet
Auf Grundlage des Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Oberbayern vom 15.12.2022 steht der Öko-Modellregion Inn-Salzach für das Jahr 2023... ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in Höhe von 45.000,00 EUR zur Verfügung.Die Öko-Modellregion Inn-Salzach ruft, unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen, zur...
Anfang März nahm die Öko-Modellregionsmanagerin Pia Auberger an einem für die Öko-Modellregionen organisierten Podcast Workshop in Grassau teil. Nach einem... fachlichen Input durch Evi Dettl von Radio BUH und Theresa Volk von der ikone media GmbH, über die Grundlagen der...
Bio-Kartoffeln aus der Region für die Region
In Unterfranken ist eine bio-regionale Wertschöpfungskette aufgebaut worden, die nachahmenswert für ganz Bayern sein könnte.
Regionales Cateringunternehmen erfolgreich mit Einsatz von 25% Bio-Ware
Obertraubling. Angefangen hat alles mit einer Leberkas-Bestellung. Mittlerweile liefert das Cateringunternehmen von Evelyne Hetzenegger an den Wochentagen rund 300 abwechslungsreiche... Essen an Kindergärten und Kinderhorte. Seit November 2022 ist ihr Betrieb nun auch bio-zertifiziert. Auf dem Weg dahin begleitet hatte...
Auf dem Hof der Familie Zeller arbeiten zwei Generationen Hand in Hand. Eine ausgewogene Kreislaufwirtschaft und extensive Bewirtschaftung ihrer Flächen... liegen ihnen am Herzen. 2020 startete Familie Zeller mit der Direktvermarktung ihres eigenen Rindfleisches aus der Milchviehhaltung. Der Metzger ist...