Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

ein Bio-Erlebnistag im Geschichtspark Bärnau-Tachov
Ein Kochkurs der besonderen Art. Zu Gast war die ÖMR Stiftland im Geschichtspark Bärnau-Tachov. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und der... Herbergs-Mutter Micha wurde ein bio-regionales Mahl ganz nach mittelalterlicher Manier gezaubert.
neue Saison beginnt
Teilnehmer der Bio-Sammelzertifizierung und Bio-Bauern können im Landkreis Lichtenfels wieder ihr Bio-Streuobst anliefern. Ab diesem Herbst gibt es den regionalen... Apfelsaft auch im Handel.
Apfelernte, Hoffest, Weltacker, ...
Im Herbst gibt es in der Region, dank der aktiven Bio-Höfe, viel zu entdecken
Artikel von Johannes Geigenberger vom 31. August 2023, ein Bericht zu einem Betrieb, der vor kurzem auf Bio umgestellt hat... (Bio in der Krise – er trotzt dem Trend).
Drei Veranstaltungen geben Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Welt der ökologischen Landwirtschaft
Jedes Jahr im September stehen die Bio-Erlebnistage vor der Tür, die zu einem Blick hinter die Kulissen eines Bio-Betriebes einladen.... In der Öko-Modellregion Passauer Oberland öffnen vier Betriebe bei drei Veranstaltungen ihre Tore und bieten ein spannendes Programm für Jung und Alt.
Wie geht es den Bauern heute? Eine theatrale Recherche möchte 500 Jahre nach dem Bauernkrieg den Landwirten und Landwirtinnen eine... Stimme geben. In einem dokumentarischen Projekt werden sie die Möglichkeit haben, ihre Probleme, Sorgen, Möglichkeiten und Aussichten anzusprechen.
Gemeinsam mit dem LPV Passau wurde das Areal rund um den Landschaftsweiher erkundet
Wie jedes Jahr durfte die Öko-Modellregion im August im Zuge der Ferienbetreuung in Ruderting einen spannenden Vormittag in der Natur... gestalten. Gemeinsam mit Marco Denic vom Landschaftspflegeverband Passau e.V. wurde das Areal rund um den Landschaftsweiher zur umweltpädagogischen Spielwiese. Schon...
Workshop auf dem Biohof Lerf
Auch in der Kita- und Schulverpflegung steigt die Nachfrage nach regionalen Bio-Lebensmitteln. Doch wie können Verpflegungsverantwortliche regionale Bio-Lebensmittel auf kurzem... Weg beziehen? Und wie ist das Ganze mit einem begrenzten Budget umsetzbar? Diesen Fragen wurden auf dem Workshop „Nachhaltigkeit in...
Für Lehrkräfte und Schüler:innen
REGIONAL, BIO und SAISONAL im Schulunterricht – machen Sie mit Ihrer Klasse mit!
Biogenussradltour der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel 2023 am Samstag, den 23. September ab 8.45 bis 16.30 Uhr rund um Teisendorf
Lernen Sie die kulinarischen, in der Ökomodellregion beheimateten Produkte und ihre Entstehung kennen: Auf mehreren Hofbesuchen in Teisendorf und einer... Erlebnisführung in der Brauerei Wieninger bekommen wir Einblicke in die Herstellung regionaler Bio-Spezialitäten und in die Arbeitsweise der Familien dahinter....