Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Der aktuelle Newsletter für Dezember 2022 ist da!Sie möchten den Newsletter der niederbayerischen Öko-Modellregionen direkt in Ihr Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Bio-Erdbeeren - in jeder Form - neu in Stadt.Land.Regensburg
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg umfasst den Landkreis Regensburg mit seinen 41 Gemeinden sowie die kreisfreie Stadt Regensburg. In der Region ist... eine vielfältige landwirtschaftliche Nutzung von überwiegender Viehhaltung im Norden bis zum vornehmlichen Getreide-, Kartoffel- und Zuckerrübenanbau im Süden möglich. Die...
Heimisches Bio-Rind in Speisepläne einbauen leicht gemacht
Heimisches Bio-Rind in Speisepläne einbauen leicht gemacht:Die Öko-Modellregion Inn-Salzach hat ein Netzwerk aus Gastronomiebetrieben und öffentlichen Verpflegungseinrichtungen, die heimische Bio-Lebensmittel... in ihre Speisepläne einbauen bzw. das Angebot ausweiten möchten. Bei der Entwicklung des Online-Beratungsmodules „GanzTierStark“ sind Erfahrungswerte aus der Öko-Modellregion eingebunden worden.
am 14.12.2022
Elf Orte aus dem Berchtesgadener Land sowie den Landkreisen Traunstein, Altötting und Rosenheim wollen auf ihren kommunalen Grünflächen mehr Natur... wagen. Sie haben deshalb ein eigenes ökologisches Pflegekonzept erstellen lassen. Das liegt jetzt vor. Konkrete Handlungsempfehlungen für über 6.000 Flächen,...
Thema: Kundenkommunikation und erfolgreiche Kundenbindung
Regionalmanagerin Katharina Schenk zieht eine positive Bilanz: Im Jahr 1 des Bestehens des regionalen Erzeuger- und Verarbeiter-Netzwerks wurden drei Informationsveranstaltungen... erfolgreich durchgeführt und hiesige Betriebe bei deren Vertriebs- und Absatzbemühungen unterstützt. „Wir konnten den Teilnehmenden neue Ideen präsentieren und erfolgreiche...
Lokalwaren in Kempten-Rothkreuz
Im Kemptener Westen, in Rothkreuz, ist ein gemeinschaftsgetragener Bioladen entstanden, der sich v.a. die Vermarktung regionaler Lebensmittel auf die Fahnen geschrieben hat.
Bio-Obst und -Beerenparadies mit 30 Sorten entsteht in Neumarkt in der Oberpfalz
Die Öko-Modellregion Landkreis Neumarkt liegt in der Oberpfalz im Südosten der Metropolregion Nürnberg. Dort wechseln sich Felder und Wälder mit... reizvollen Flusstälern und Wacholderheiden ab. Die Region wird seit Jahrzehnten vom Ökologischen Landbau geprägt. Impulsgebend dafür war und ist unter...
bio-faire Schokolade und leckere regionale Bio-Äpfel als Geschenk für die Besucher des Marktes
Am Freitag, 9. Dezember 2022, wurden die Besucher des Bio-Donaumarktes mit dem Besuch des Nikolauses überrascht. Dieses hatte extra seinen... Engel mitgebracht. Gemeinsam verteilten Sie bio-faire Schokolade an die Kleinen und leckere regionale Bio-Äpfel. Die Erwachsenen wurden mit der aktuellen...
Ökologisches Pflegekonzept für kommunale Flächen steht – Bio-Landwirt Frank Filliung: „Es darf auch schlampig aussehen“
Teisendorf / BGL / TS. In den letzten zweieinhalb Jahren wurde für elf Gemeinden, neun davon aus der Ökomodellregion Waginger... See-Rupertiwinkel (ÖMR), ein ökologisches Pflegekonzept für kommunale Grünflächen erstellt. Jetzt liegen den beteiligten Verwaltungen konkrete Handlungsempfehlungen für über 6.000 Flächen...
Alternativer Wochenmarkt mit Spezialitäten im Günztal
Die ÖMR Günztal ist ein Zusammenschluss von 15 Kommunen aus dem Landkreisen Ostallgäu und Unterallgäu, welche sich von Günzach im... Süden bis Kettershausen im Norden erstreckt. Die Günz, das längste Bachsystem Bayerns, bildet die Verbindungsachse zwischen den Gemeinden der Öko-Modellregion....