Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Vielfalt auf dem Teller beim Kochkurs mit Eva Friedrich
Im Öko-Landbau haben Hülsenfrüchte einen festen Platz in der Fruchtfolge. Denn sie können über die Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln zum... einen sich selbst und zum anderen durch Ernterückstände auch nachfolgende Kulturen mit Stickstoff versorgen. Neben Phosphor und Kalium zählt Stickstoff...
Ein aktueller Artikel der Augsburger Allgemeinen zum Öko-Landbau in der Stadt Augsburg
Öko-Landwirtschaft ist noch immer aufwendiger als die konventionelle. Zwei regionale Ökolandbauern aus Augsburg zeigen, wie sich das dennoch lohnen kann.
2. Biobauern-Treffen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Am Abend des zweiten Biobauern-Treffens begrüßt Christian Meier, 3. Bürgermeister der Gemeinde Salzweg die Besucherinnen und Besucher am Bio-Erlebnisbauernhof Floßmannhof.... Es freut ihn besonders, dass Regina und ihre Tochter Anja schon vor längerer Zeit auf Ökolandwirtschaft umgestellt haben und ihre...
Allgäuer Ölmühle aus Kempten mit Silber ausgezeichnet
Das „Bayern Bio weiße Hanfprotein“ der Allgäuer Ölmühle aus Kempten gehört zu den 10 besten bayerischen Bio-Produkten 2023!
Die Einladungen an die Schulen sind verschickt!
Initiiert durch die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gibt es zum Schulstart 2023/24 wieder die Bio-Brotbox Aktion! Erstklässler*innen im Landkreis bekommen eine wieder... verwendbare Brotbox zusammen mit regionalen Bio-Lebensmitteln für eine gesunde Brotzeit! Die Box dient als „Erinnerer“ auch in Zukunft mit einem...
Auch in diesem Jahr tanzt unsere Augustine auf den Bühnen der Kommunen in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz
Nach den Erfolgen im letzten Jahr führt die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz auch heuer wieder die Kooperation mit dem Fränkischen Theatersommer... fort. Mit dem Kindertheaterstück zum Mitmachen "Augustine will tanzen" können sich Kinder und der Rest der Familie auf einen tollen Theatersommer freuen.
Weide statt Transport: Biokälber sollen im Oberland bleiben
Heute gibt's einen Radiobericht im BR über Oberland Bioweiderind und am Freitag, 26.5.2023 gibt's den Bericht bei Unser Land im BR Fernsehen https://www.br.de/nachrichten/bayern/weide-statt-transport-biokaelber-sollen-im-oberland-bleiben,Tf4iTdR
ÖMR Ampertal und Tagwerk Biometzgerei auf dem Markt der Möglichkeiten
Zusammen mit der Tagwerk Biometzgerei war die Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal diese Woche auf der Fachtagung für Gemeinschaftsverpflegungen vom Amt für... Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).
Puzzleteile werden zusammengeführt
Ein weiterer wichtiger Schritt ist gemacht. Nach langem Warten auf den LKW, wurde er mit 5 Monaten Verspätung, endlich an... die Grenzlandkäserei GbR überführt. Der Lastkraftwagen ist das wichtigste Puzzleteil des Projektes „mobile Käserei“. Denn im Inneren des Kofferaufbaus befindet...
Pilotprojekt startet in der Oberpfalz - Unterstützung durch das Ministerium
Am 17.05. 2023 war es dann soweit. Die Projektverantwortlichen Konrad Wagner, Markus Dirschl und Matthias Schneider konnten im Beisein von... Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Pilotprojekt „Verbesserung der Vermarktung von Fleisch aus Mutterkuhhaltung in der Pilotregion Oberpfalz“ vorstellen. Die Veranstaltung fand...