Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio-Erlebnistage 2023
Buntes Treiben und gute Stimmung herrschte beim Innenhoffest der Biobäckerei Wagner am Zugsberg in Tiefenbach. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten... die Gelegenheit, das breit gefächerte Programm, das die Biobäckerei Wagner gemeinsam mit der Öko-Modellregion Passauer Oberland auf die Beine stellte,...
Gemeinsam für Artenvielfalt
Im September fand in der ILE Passauer Oberland die durch das Regionalbudget geförderte Pflanzaktion mit Wildobststräuchern statt. Es beteiligten sich... dabei die Gemeinden Aicha vorm Wald, Büchlberg, Fürstenstein, Ruderting, Tiefenbach, Tittling, Windorf und Witzmannsberg an der von der Öko-Modellregion Passauer...
buntes Treiben in Waldsassen
Zum 27. Mal finden die Erlebniswochen Fisch im "Land der 1000 Teiche", Landkreis Tirschenreuth, statt. Die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch... und "Markt der regionalen Genüsse" wurde bei schönstem Wetter am letzten Septemberwochenende gefeiert.
Delegation aus Sambia und Uganda zu Besuch in der Öko-Modellregion
Rund 15 Geschäftsleute aus Sambia und Uganda besuchten Mitte September auf Einladung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums Unternehmen im Allgäu, um sich... Beispiele für eine gelungene regionale Wertschöpfung in der Lebensmittelverarbeitung und Naturkosmetik anzuschauen. Am 15. September war die Gruppe gemeinsam mit...
MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof
Pittenhart, Lkr. Traunstein, 14.9.2023. Am heutigen Donnerstag trafen sich VertreterInnen der LVÖ Bayern mit Gisela Sengl, MdL Bündnis 90/DIE GRÜNEN... auf dem ökologisch geführten Katharinenhof zum agrarpolitischen Austausch. Bayern hat im Naturschutzgesetz verankert, dass bis 2030 knapp ein Drittel der...
Amberg. Es ist wieder soweit! Vom 25. September bis 1. Oktober 2023 findet die Regioplus-Challenge statt. Die Organisatoren, darunter die... Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg, das städtische Klimaschutzmanagement und die Koordination für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Amberg, rufen die Bürgerinnen und Bürger...
Fränkisches Beweidungsprojekt zum Erhalt der Artenvielfalt
Vergangene Woche erkundeten Interessierte, Landwirte und das Projektmanagement der Öko-Modellregion das Weideprojekt "Fischbacher Weidevielfalt". Gemeinsam mit Dr. Florian Wagner von... der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken in Mitwitz wurde den Teilnehmern aufgezeigt, wie eine extensive Weidenutzung im Einklang mit der Natur und...
Zum 18. mal fand am 10. September 2023 der Tännesberger Regionalmarkt in der 1. Biodiversitätsgemeinde in Deutschland statt. In vielen... Projekten setzt sich die Marktgemeinde Tännesberg seit über 20 Jahren die Bayerische Biodiversitätsstrategie um, deren Ziel der Erhalt der heimischen...
September 2023
In den nächsten Wochen öffnen zahlreiche Bio-Betriebe und Bio-Verarbeiter im Rahmen der Bio-Erlebnistage sowie Allgäuer Genusstage ihre Tore und ermöglichen... einen Blick hinter die Kulissen. Kommen Sie vorbei sehen, staunen und erleben Sie wie hochwertige Bio-Lebensmittel erzeugt werden und welche...
Bayerischer Rundfunkt berichtet über Franz Obermayer aus Kirchweidach
Der Bayerische Rundfunk (BR) präsentierte kürzlich einen beeindruckenden Film mit dem Titel "Grüner Teppich: Vom Landwirt zum IT-Unternehmer". Der Film... porträtiert das bemerkenswerte Leben und die Erfolge von Franz Obermayer, einem gelernten Landwirt aus Kirchweidach, der sich zu einem erfolgreichen IT-Unternehmer entwickelte.