Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Aufruf zur Neuaufnahme für Bio-Betriebe in den Bio-Einkaufsführer und Änderungen von bestehenden Anzeigen
Nach dem Druck der zweiten Auflage im September 2022 mit 3000 Stück (Erstauflage Januar 2022 mit 2250 Stück) ist bereits... schon wieder mehr als die Hälfte der Bio-Einkaufsführer vergriffen.Die Rückmeldung der Verbraucher und der verteilenden Stellen sind durchweg positiv.In diesem...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land ruft zur Einreichung von Anträgen auf
Die Öko-Modellregionen in Bayern sind ein Baustein des Landesprogramms BioRegio, das das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vor... einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist Träger der Öko-Modellregion Mühldorfer Land, die sich engagiert...
in Kooperation mit dem Ravensburger-Verlag entstand ein Memory
Die Ackerschule in Teising hat in Kooperation mit dem Spieleverlag Ravensburger eine eigene Memory-Edition entworfen und herausgegeben.
Bis Montag, 16. Januar anmelden und mitfahren!
Am Freitag, 17.2.2023 gibts wieder eine Exkursion zur BIOFACH nach Nürnberg.Mit interessanten Führungen und Bioschmankerln.
Einfach anmelden und mitfahren!
Am Freitag, 17.2.2023 gibts wieder eine Exkursion zur BIOFACH nach Nürnberg.Mit interessanten Führungen und Bioschmankerln.
Exkursions-Angebot der Öko-Modellregionen
Die BIOFACH ist die weltweit größte Fachmesse für ökologisch produzierte Produkte und findet jedes Jahr auf dem Messegelände in Nürnberg... statt. Die Messe ist ausschließlich für FachbesucherInnen offen.
Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling
In ganz Bayern ist diese Bläulingsart stark gefährdet und auch im Isental ist sie nur mehr sehr selten zu finden.
Entdecken Sie die Vielfalt der Öko-Modellregion Mühldorfer Land: Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!
Wir möchten Sie stets über die neuesten Entwicklungen und spannende Ereignisse in der Öko-Modellregion Mühloderfer Land informieren. Seit 2020 gibt... es den Newsletter mit rund 5 Ausgaben im Jahr. Um diese auch noch im Nachhinein zur Verfügung zu stellen, gibt...
Buchvorstellung im Rottmayrsaal: „Bauerngold“ ist eine Liebeserklärung an den Laufener Landweizen und den Lungauer Tauernroggen
Laufen. Vergessenes ist wieder „in“: Alte Getreidesorten sind auf unseren Feldern zurück, gewinnen Bedeutung in Mühlen, Bäckereien und auf unseren... Tellern. In ihrem Buch „Bauerngold“ zeichnen Margarita Kwich aus Bürmoos und Rainer Georg Zehentner aus Lampoding diese Renaissance erstmalig nach....
Insgesamt sechs Filme wurden im Rahmen der Weidner Filmgespräche zusammen mit der katholischen Erwachsenenbildung und dem evangelischen Bildungswerk Weiden im... Neue Welt Kinocenter in Weiden gezeigt. Thematisch behandelten die Filme Ökolandbau, Nachhaltigkeit, soziales Unternehmertum und Klimawandel. Anschließend wurde zusammen mit...