Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Projekt-Handbuch in Tittmoning übergeben
Tittmoning. Mit der Übergabe des Projekt-Handbuchs „Ökologisches Pflegekonzept für kommunale Grünflächen“ durch das Büro Schuardt an Tittmonings Bürgermeister Andreas Bratzdrum... wurde kürzlich für die Salzachstadt ein Initialprojekt der Ökomodellregion Waginger See zum Abschluss gebracht.
Juni 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
kostenfreie Busfahrt von Passau nach Ditzingen
Der Biokreis bietet eine kostenfreie Busfahrt zu den Öko-Feldtagen am Biohof Grieshaber in Ditzingen ab Passau an. Interessierte Betriebe können... sich online unter: https://www.biokreis.de/veranstaltung/tagesfahrt-zu-den-oekofeldtagen-2023-in-baden-wuerttemberg/ für die Teilnahme an der Busfahrt anmelden. Unter dem Anmeldelink kann auch angegeben werden ob ein...
Neue Kooperationen zwischen Landwirten, Verarbeitern und Gastronomie
Von A wie Aroniawein bis Z wie Ziegenfleisch: Bei der Vernetzungsveranstaltung Land.Gast.Wirt in der Waldbrand GmbH haben sich 30 Gastronomen,... (Bio)-Landwirte und (Bio)-Verarbeiter über die Angebote beziehungsweise Nachfrage im Bereich heimischer Produkte informiert. Dabei konnten sie neue Kontakte knüpfen und...
Bio-Rindfleisch aus der Region für die Region
Küchenchef Arne Rinas vom Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee bezieht Bio-Rindfleisch ab sofort aus der Region – und zwar... von Bio-Landwirt Andreas Aufmuth aus Ruderatshofen. Zustande gekommen ist die Kooperation auf einer Veranstaltung der Öko-Modellregion und des Regionalmanagements Ostallgäu...
Erste GemüseAckerdmie in der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald erfolgreich installiert
Lebensmittel landen im Abfall und ein Großteil der Kinder isst zu wenig Gemüse. Acker e. V. ist überzeugt, dass dies... alles zusammenhängt und für eine zukunftsfähige Generation so nicht bleiben darf. Mit ihrem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie fördern sie einen Nachwuchs, der...
Zwischenstand: Drei von vier Bio-Betrieben besucht und noch immer wissbegierig
Um für politische Entscheidungsträger/-innen zu verdeutlichen, was die Bauern und Bäuerinnen im Oberen Werntal dazu bewegt, Bio-Landwirtschaft zu betreiben, muss... man Mitten ins Geschehen - also auf die Höfe - gehen und Fragen stellen. Darum lädt die Öko-Modellregion dieses Frühjahr...
Nächste Führung: Samstag, 12.08.2023, 15:00 Uhr
Die Eröffnung des Rundwegs „Bio-Landwirtschaft und Wildlebensräume“ zog zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Bio-Branche und Landwirtschaft nach Gadheim. Dort, am... geografischen Mittelpunkt Europas, eröffnete Johannes Römert - Biolandwirt und Bewirtschafter der Felder entlang des Rundwegs – den neuen Rundweg und...
Catererin aus Burgkirchen geht neue Wege bei der Kinderverpflegung
Yvonne Vordermayr-Fischer hat ein Cateringunternehmen für Kindertagesstätten in Hirten und beliefert zahlreiche Einrichtungen im Landkreis Altötting. Das besondere: 20% Bio-Lebensmittel... - mehrheitlich aus der Region - sind im Topf.
Zweite Alpe mit bio-zertifizierter Gastronomie im Oberallgäu
Seit dieser Saison wird die Demeter-Alpe Sonnhalde bei Oberstaufen von einem neuen Team bewirtschaftet: Andrea und Florian Maucher sind die... neuen Betreiber und führen ergänzend zur Landwirtschaft auch die Alpgastronomie weiter.  Im Rahmen unserer Kleinprojekte-Förderung wurde die Küche der Alpe ...