Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Newsletter November 2022
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus Öko-Modellregionen und was sich in unserem Netzwerk tut.
Förderschilder durch Oberbürgermeister Milchael Cerny und Landrat Richard Reisinger übergeben
In der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach sind im vergangenen Jahr sechs Öko-Projekte durch ein neues Förderprogramm des bayerischen... Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziell unterstützt worden.
Ökogenussverein beschließt Satzungsänderung - Bestell- und Lieferplattform erweitert Sortiment
Der Verein Ökogenuss Waginger See/Inn-Salzach ändert seine Satzung, damit über die vereinseigene Bestell- und Lieferplattform www.oeko-genuss.de künftig auch Wild und... Fisch aus Wildfang angeboten werden können. Das haben die Mitglieder in einer Online-Versammlung Mitte Dezember einstimmig beschlossen.(siehe www.oeko-genuss.de )
Das war Thema beim Praxisdialog zur kuhgebundenen Kälberaufzucht der Öko-Modellregion Ostallgäu. Rund 30 Landwirtinnen und Landwirte informierten sich bei der... Veranstaltung, wie sie künftig ihre Kälber selbst aufziehen können, statt sie an Mastbetriebe weiterzugeben. „Gerade bei uns im Ostallgäu mit...
Mitglieder für die Genossenschaft gesucht
„LAVLI goes Miesbach” In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet.
Auf den Flächen des Biolandbetriebes von Thomas Ruppaner wachsen seit 2022 Freilandblumen und -kräuter. Wie es dazu kam?
Südostbayerischen Rundschau bringt in einer 12-teiligen Serie Auszüge aus dem Buch "Bauerngold"
Zu alten Getreidesorten in unserer Region und im benachbarten Österreich, darunter der Laufener Landweizen, wurde am 9.Dezember 2022 im Rathaussaal... Laufen ein Buch sowie ein Kalender von Margarita Kwich aus Bürmoos (Autorin), Rainer Georg Zehentner aus Lampoding (Co-Autor) und dem...
Projektträger: Froschhammer Agrar GbR Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projekts: Hauptbetriebszweig des Naturland-Hofes Froschhammer ist neben der Brennerei und... einer Direktvermarktung über den eigenen Hofladen, ganz eindeutig die Bio-Freilandschweinhaltung mit Schweinen der Rasse „Bunte Bentheimer“. Bei der Freilandhaltung von...
Aufruf zur Neuaufnahme für Bio-Betriebe in den Bio-Einkaufsführer und Änderungen von bestehenden Anzeigen
Nach dem Druck der zweiten Auflage im September 2022 mit 3000 Stück (Erstauflage Januar 2022 mit 2250 Stück) ist bereits... schon wieder mehr als die Hälfte der Bio-Einkaufsführer vergriffen.Die Rückmeldung der Verbraucher und der verteilenden Stellen sind durchweg positiv.In diesem...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land ruft zur Einreichung von Anträgen auf
Die Öko-Modellregionen in Bayern sind ein Baustein des Landesprogramms BioRegio, das das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vor... einigen Jahren ins Leben gerufen hat. Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist Träger der Öko-Modellregion Mühldorfer Land, die sich engagiert...