Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Veranstalter in Wall leben Nachhaltigkeit und begeistern mit regionalen Spezialitäten
Regionale Schmankerl und Bio-Lebensmittel bei größeren Veranstaltungen - die Blasmusik und der Gartenbauverein in Wall zeigten am Wochenende, dass Nachhaltigkeit... funktioniert. Beim Doppeljubiläum der beiden Waller Vereine gabs drei Tage unter anderem Spezialitäten vom Waller Weideochsen.
Weiterer Bio-Kochkurs der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald - ein super Erfolg!
Nach erfolgreichen Start im April mit der Kochkursreihe „Oi mal Bio, bitte!“ wurde auch der Kurs Bio-Gemüse: Frühlingsgemüse genießen der... Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald von den Teilnehmern gut angenommen. Zunächst besichtigten die Teilnehmer zusammen mit der Projektmanagerin Kerstin Manner den...
Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald und Metzgerei Ackermann feiern gemeinsam dessen 20-jähriges Firmen-Jubiläum
Trabitz. „Einfach umwerfend!“, antwortete Josef Ackermann, auf die Frage nach dem Resümee zum gemeinsamen Grillevent „Burger & More“. Sepp Ackermann... betreibt die gleichnamige Landmetzgerei nun seit 20 Jahren und wollte dies natürlich feiern. Die Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder aus dem Steinwald und...
Eröffnung der Ackerschule in Gendorf, Burgkirchen
Die Gemeinde Burgkirchen ist die sechste Gemeinde im Landkreis Altötting, welche mithilfe der Gemeindeverwaltung, der pädagogischen Fachkräfte, des Acker e.V.,... der Öko-Modellregion Inn-Salzach und lokaler Spendengeber eine „Ackerdemie“ geschaffen hat. Nun kann der Startschuss für den neuen Lernort im Grünen gegeben werden.
Bundesernährungsministerium stellt bis zu 12 Millionen Euro für die Unterstützung von Regionen bei einer gesunden und nachhaltigen Ernährung vor Ort bereit
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet heute den Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“. Städte, Gemeinden und Landkreise, aber... auch gesellschaftliche Initiativen sowie privatwirtschaftliche Organisationen können sich bewerben mit Projekten für eine gesunde Ernährung vor Ort, die sich an...
Schon reingelesen ?
Hier können Sie im aktuellen Infobrief lesen. Wer noch nicht im Verteiler ist, kann sich hier anmelden.
Neuer Seminarraum auf dem Permakulturhof Oberstixner in Missen
Der Seminarbetrieb auf dem Permakulturhof Oberstixner in Missen kann losgehen: dort ist in diesem Frühjahr ein Seminarraum für bis zu... zwanzig Personen entstanden. Hier führt der Bioland-Hof die eigenen Seminare durch, der Raum kann aber auch für Veranstaltungen und Seminare angemietet werden.
Backzauber Allgäu jetzt bio-zertifiziert
Süße und herzhafte Backwaren - bio und regional - gibt es seit letzter Woche nun im Regiomaten von Sybille Wimmer... in Sibratshofen.Kuchen im Glas oder einzelne Kuchenstücke und Kleingebäck sind dort rund um die Uhr erhältlich.Der Regiomat wurde im Rahmen...
Mobile Schlachterei kommt zum Vieh, nicht umgekehrt – Infoveranstaltung am 22. Mai in Wonneberg
Wonneberg / Laufen / Traunstein. Klar, ist der Tag des Schlachtens gekommen, bedeutet das den Tod des Tieres – das... lässt sich auch nicht schön reden. Die Frage nach dem „Wie“ allerdings wird heutzutage vielfach häufiger gestellt, als das noch...
Dr. Löbmann aus Emmerting informiert zu europäischem Bodenprojekt
Boden – ein Schweizer Taschenmesser für uns Boden – ein so kleines Wort für einen so großen Organismus mit vielfältigen... Aufgaben. Für Landwirte ist er die Wirtschaftsgrundlage. Aber der Boden erfüllt auch andere wichtige Funktionen für die Gesellschaft. Er ist...