Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Wiesenmeisterschaft 2022 in der Ökomodellregion „Waginger See-Rupertiwinkel“
Waging am See / Rupertiwinkel. Vorne leuchtende Margarite, dazwischen Glockenblume, Glatthafer und weiter hinten Wiesensalbei oder Skabiosen-Flockenblume an den Rändern:... Es gibt sie nicht mehr allzu häufig, diese Wiesen oder extensiven Weiden im Gebiet rund um den Waginger See. Weil...
Landwirte setzen immer stärker auf den ökologischen Landbau
Ostallgäu- Die bayerischen Landwirtinnen und Landwirte setzen immer stärker auf den ökologischen Landbau. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte,... haben im vergangenen Jahr in Bayern rund 600 weitere Betriebe mit über 22.000 Hektar Fläche auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt.
20. Februar 2022 bis 14. März 2022
Die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen zur... Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.
Ein Traumpaar für Gaumen und Umwelt
Wir ziehen Zwischenbilanz in unserem Projekt "Allgäuer Milch und Rindfleisch gehören zusammen".Der Anfang ist gemacht. Dennoch ist die Vermarktung von... nachhaltigem und regional erzeugtem (Bio) Rind- und Kalbfleisch noch immer kein Selbstläufer.Allgäuer Milch und Milchprodukte finden mit ihrer Qualität und...
Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz wird stellvertretender Träger
Sie schließen sich weiterhin zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion Inn-Salzach zusammen:Burghausen, Altötting, Neuötting, Töging, die Gemeinden Burgkirchen a.d.Alz, Tyrlaching, Feichten a.d.Alz,... Kirchweidach, Garching a.d.Alz, Halsbach, Unterneukirchen, Emmerting, Kastl i.O. , Mehring, Teising, Haiming, Winhöring, Perach, Erlbach, Pleiskirchen und Reischach sowie die...
Bio: Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft
München, 9.2.2022: Jedes Jahr im Februar geben die Bio-Verbände die Zahlen zur aktuellen Entwicklung der Branche bekannt. Üblicherweise im Rahmen... der internationalen Fachmesse BIOFACH. Wegen Corona wurde die Messe dieses Jahr in den Juli verschoben. Die LVÖ Bayern lässt das...
Aktueller Newsletter Februar 2022
Bio-Betriebe aus der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg stellen sich mit Kurzfilmen vor
Gemeinsam mit dem LPV Stadt Augsburg wurden in den vergangenen Monate mehrere Videoclips zu nachhaltig wirtschaftenden Betrieben in der Region... Augsburg erstellt. Dabei stellen die Landwirtinnen und Landwirte ihre Betriebe, ihre Vermarktung und auch ihre Motivation für ihren Beruf vor.
Familie Netter mit Beitrag zu nachhaltigerem Leben – bioregionale, saisonale und plastikfreie Produkte
Leobendorf - „Es war ein fortwährender Denk-Prozess: Wie kann jeder einzelne nachhaltiger leben, sich natürlicher ernähren, umweltbewusster bauen, nachhaltiger reisen?“,... erinnert sich Thomas Netter an die Ursprünge der Idee. Mit seiner Frau Julia möchte er nach Ostern am Wohnhaus in...
Informationsangebote der Öko-Modellregion Oberes Werntal zeigen ihre Erfolge