Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Fieranten gesucht - Beginn ab Juli
Die Gemeinde Neukirchen plant für 2022 den Start eines Bauernmarktes mit Standort direkt vorm Rathaus. Dafür werden noch Fieranten aller... Art gesucht. Der Bauernmarkt soll jeden Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr stattfinden. Geplant ist ein Start Anfang Juli. Die...
Umfrage im Projekt Bio-Heumilch aus Rhön und Vogelsberg
Auch in den Mittelgebirgen wird Bio-Heumilch produziert!In einem länder- und Öko-Modellregionsübergreifenden Projekt loten wir die Möglichkeiten für Betriebe aus, die... hochwertige Milch wertschöpfend abzusetzen, zu vermarkten und /oder zu verarbeiten.Mehr zum Projekt lesen Sie hier.Aktuell haben wir einen motivierten Bachelorstudenten...
Feldrandschild aufstellen!
Die Öko-Modellregion organisiert Feldschilder.
Öko-Schultag an der Hauswirtschaftsschule in Schwabmünchen
Beim Öko-Schultag der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen wurde den Studierenden das Thema Bio in vielen Facetten präsentiert.
Miesbacher Genusskisterl als Dankeschön
Beliebt ist er, der Tegernsee als Urlaubsregion. Viele Gäste kommen immer wieder. Als Dankeschön für die Treue gibts die beliebten... Gästeehrungen der Tourismusbüros. Nach dem Vorbild vom "Genusskisterl Miesbacher Oberland" sollen nun die Präsente mehr bioregionale Produkte enthalten.
Es ist wieder so weit.... wir haben eine neue bioregionale Rezeptidee. Diesmal dürfen wir ihnen ein Gericht vom Biohof Eisgruber... in Huttenstätt, Gemeinde Gars, vorstellen. Wir wünschen einen guten Appetit!
Das Bergbauernmodell Sachrang-Aschau und die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) arbeiten gemeinsam am Aufbau einer Wertschöpfungskette für (Bio-)Rindfleisch, mit dem Ziel die... Marke „Prientaler-Weiderind“ aufzubauen und zu etablieren.Ende 2021 lernten sich die Steffi Adeili (Projektmanagerin der ÖMR), Monika Dubbert und Sebastian Baumgartner,...
Neue Möglichkeiten in der Stadt Augsburg
Auf dem Stadtmarkt sind aktuell vier freie Verkaufsflächen zu vergeben: in der Fleischhalle, in der Viktualienhalle und in der Gemüsegasse.
Erfolgreiches Pilotprojekt der Öko-Modellregion Ostallgäu
Vor über einem Jahr startete das Pilotprojekt der kuhgebundenen Kälberaufzucht. Mittlerweile ist das Projekt zu einem vollen Erfolg geworden....
Einen Film im Kino genießen und gleichzeitig noch etwas Neues über die Landwirtschaft, die Umwelt und das Klima zu lernen... - das bieten die Weidener Filmgespräche.