Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Öko-Modellregion und Amt für Landwirtschaft luden Nebenerwerbslandwirte zum Bio-Umstellerseminar ein
Viel Auslauf, mehrere Hähne in der Schar und neben Legekorn auch noch ganze Körner zum Picken - das macht die... Biohühner am Betrieb von Mathias Deyerler in Federhof glücklich. Von Langeweile keine Spur, dann kommen die Tiere auch ohne Kürzung...
Der Umweltpreis des Landkreises ehrt den Bio-Landbau auch am Buffet
Weil die Preisverleihung 2019 pandemiebedingt ausfallen musste, durften sich heuer gleich vier Preisträger über den mit je 2500 Euro dotierten... Umweltpreis des Landkreises freuen. Der Umweltpreis richtet sich an Einzelpersonen, Firmen, Vereine oder sonstige Institutionen für herausragende Leistungen und Maßnahmen...
Aktueller Newsletter November 2021
Obstwiesenführung und Brennereibesichtigung in Mauerham mit vielen Teilnehmern
Taching am See. Streuobstwiesen sind ein großer Gewinn für die Wertschöpfung vor Ort, für regionale Strukturen und natürlich für die... Artenvielfalt im Land. Denn Streuobstwiesen gehören mit mehreren tausend dort lebenden Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen. Eine Chance,...
Rückblick Praxisseminar mit Christoph Felgentreu, IG gesunder Boden e.V.
„Wenn der Boden funktioniert, funktioniert auch alles andere,“ das Statement von Christof Felgentreu, IG Gesunder Boden e.V., war eine der... Kernbotschaften an die Teilnehmer des Zwischenfruchtnachmittags in Oberstreu.Ende Oktober luden das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt an...
15 Gewinner ausgezeichnet
Dass das Oberallgäu mit artenreichen Flächen punkten kann, ist weit bekannt. Belegt hat das nun auch die Oberallgäuer Wiesenmeisterschaft, die... 15 Gewinner in verschiedenen Kategorien hervorbrachte. Bei der Abschlussfeier Ende Oktober bekamen die Gewinner einen Gold-Preis der Sparkasse Allgäu von Landrätin Baier-Müller überreicht.
Öko-Modellregion beim Thema Ernährung mit dabei
Über die Zukunft wird viel geredet. Letztlich aber braucht es Handlungen. Um diese mit den Entscheidungsträgern anzustoßen, haben 15 Workshops... im Rahmen des Zukunftsforums von anders wachsen Lösungsvorschläge erarbeitet. Die Öko-Modellregion war als Moderator mit dabei.
Gemeinderat Kirchanschöring stimmt für Verbleib in Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel
Kirchanschöring. Bei der praktischen Umsetzung von Maßnahmen des bayerischen BioRegio-Programms spielen die insgesamt 27 bayerischen Ökomodellregionen eine wichtige Rolle. Ökomodellregionen... sind vom Land geförderte Bündnisse für den Ökolandbau. Sie sollen modellhaft zeigen, wie die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von regionalen...
Bio in Serie – Michael Gröbner stärkt mit biozertifiziertem Zerlegeraum Direktvermarktung von Fleisch
Seit kurzem ist die Biozertifizierung von Michael Gröbners Kühl- und Zerlegeraum unter Dach und Fach: Er kann jetzt daheim in... Gumperting Biotiere für sich und andere zerlegen. Damit stärkt der Teisendorfer die Direktvermarktungsmöglichkeiten von Biorindfleisch, das für immer mehr kleine...
Eine Dinkel-Liefergruppe für die Bio-Bäckerei Cumpanum
In Gablingen wird die neue Dinkel-Liefergruppe für die Bio-Bäckerei Cumpanum vorgestellt.