Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Gesundes und nachhaltiges Frühstück in der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld
Mit vier ersten Klassen fand in Rhön-Grabfeld zum Schuljahr 21/22 erstmalig eine Bio-Brotbox-Aktion statt!Knapp 100 Erstklässler wurden bei einem gesunden... und nachhaltigen Schulstart durch die Öko-Modellregion unterstützt. Die Öko-Modellregion schloss sich damit der bundesweiten Bio-Brotbox-Initiative an.Landrat Thomas Habermann übernahm die...
Verbesserung von Wasserhaushalt und Biodiversität, sowie eine Verringerung des Treibhauseffekts
Nirnharting. Der Wert der Hochmoore in unserer Gegend und ihrer Renaturierung wurde neulich sehr anschaulich vor Augen geführt bei einer... Waldbegehung im Weitmoos, nahe Nirnharting, organisiert vom AELF Traunstein (Initiative Zukunftswald Bayern 2020/22), dem Agrarbündnis und der Ökomodellregion Waginger See...
Exkursion zur Tagwerk Bio-Metzgerei gibt Einblicke
Schon seit Beginn der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland gibts die Idee eines regionalen Schlachthofes. Aktuell ist man jedoch mit Josef Killer... und Mirko Göttfert, zwei biozertifizierte Metzger mit eigener Schlachtmöglichkeit, gut aufgestellt. Auf einer Exkursion in die Landkreise Erding und Freising...
Aktuelle Kampagne von UNSER LAND zur Bio-Milch aus dem Mangfalltal
Über 100 Landwirte liefern in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland ihre Bio-Milch an die Molkerei Gropper. Ein Teil davon wird als... UNSER LAND - BioMilch abgefüllt. Um diese Menge zu erhöhen, kommuniziert man nun den Zusammenhang mit dem Trinkwasserschutz der Stadtwerke München besser.
Franz Obermeyer mit Staatsmedaille für vorbildliches Engagement im Ökolandbau geehrt
Taching am See. Auf Vorschlag der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) zeichnete der Amtschef des Bayerischen... Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hubert Bittlmayer, im Auftrag von Staatsministerin Michaela Kaniber kürzlich insgesamt 21 Persönlichkeiten aus. Unter...
Mit Hans Schöneberg vom Ziegenhof in Irmelshausen zeichnete in der Münchner Residenz Hubert Bittlmayr vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft... und Forsten ein Bio-Urgestein aus Rhön-Grabfeld mit der Staatsmedaille des Freistaats Bayern für seine Verdienste für den Öko-Landbau aus.Dazu gratulierte...
Bio-Karpfen - Zukunftschance für Teichwirte in den Karpfenregionen Oberpfalz und Franken
Slow Food Deutschland e.V. lädt am Sonntag, den 17.10.2021, 10 Uhr zu einer Gesprächsrunde rund um das Thema Bio-Karpfen ein.
Workshop zeigt Möglichkeiten auf
Wie lassen sich Veranstaltungen künftig nachhaltiger gestalten? Mehr bio-regio.....so die Empfehlung der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland.Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH (TTT)... hat vor Kurzem zum zweiten Workshop eingeladen.
Beim Erntedankfest auf Gut Mergenthau zeigt sich zum Ende der Bio-Erlebnistage noch einmal die gesamte Bandbreite der ökologischen Landwirtschaft gepaart mit Bio-Köstlichkeiten und bester
Bio-Erntedankfest auf Gut Mergenthau 10. Oktober, 11 bis 17 Uhr; Einlass ab 10 Uhr Gut Mergenthau 86438 Kissing, Oberbayern/Schwaben
Landesanstalt für Landwirtschaft und BUND Naturschutz ehren mit einer Festveranstaltung in Mühldorf Landwirtefamilien für ihr Engagement für mehr Vielfalt
27 landwirtschaftliche Betriebe haben sich an der Wiesenmeisterschaft, einem Gemeinschaftsprojekt von BUND Naturschutz in Bayern (BN) und Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) beteiligt.